Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eine gute Idee: das Kulturnetz TübingenEine gute Idee: das Kulturnetz TübingenEine gute Idee: das...

Eine gute Idee: das Kulturnetz Tübingen

Ende Februar fand in Tübingen die erste Mitgliederversammlung des neu gegründeten Vereins "Kulturnetz Tübingen e.V." statt. Dieser Dachverband besteht aus gemeinnützigen Tübinger Kulturinstitutionen und entstand auf Initiative des "Runden Tischs Kultur" zur Errichtung einer Serviceeinheit für alle Kulturschaffenden in Tübingen. Neue Mitglieder, die ebenfalls gemeinnützige Vereine sein müssen, sind willkommen und bezahlen einen gestaffelten Jahresbeitrag von 50, 100 oder 200 Euro.

 

Die Stadt Tübingen leistet eine Anschubfinanzierung für die Startphase der geplanten Serviceeinheit. Mit diesen Mitteln kann das Kulturnetz erste Aufträge erteilen und sucht zu diesem Zweck eine Honorarkraft: Eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung im Kulturbereich, die sowohl gute EDV-Kenntnisse als auch Koordinations- und Organisationstalent besitzt. Als erste Aufgaben stehen an: der Aufbau einer Informationsplattform, Kontaktpflege und Begleitung des Runden Tischs Kultur sowie Planung und Organisation einer Kulturnacht 2007. Weitere Informationen sind erhältlich beim Vorstand: Tilmann Pröllochs, Landestheater Tübingen, Adalbert Sedlmeier, Sudhaus, Dr. Ute Bechdolf, d.a.i. Tübingen.

 

Aussagekräftige Bewerbungen bis 24. März - ebenso wie Anträge auf Mitgliedschaft an den Vorstand: Tilmann Pröllochs, Eberhardstr. 6, 72072 Tübingen oder kulturnetz-tuebingen@web.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑