Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Residenztheater München "Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Residenztheater München "Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Residenztheater München

premiere 24 Feb 18, 19:30 Uhr

Der Badearzt Tomas Stockmann hat seine Heimatstadt zu einem Kurort und damit reich und berühmt gemacht, bis er entdeckt, dass die Kurgäste durch die Wässerchen vergiftet werden. Krankheitserreger belasten das Ökosystem und das Gewissen des Arztes. Stockmann will seine Ergebnisse veröffentlichen und findet Unterstützung bei Presse und Bürgern. Sein Bruder jedoch, der Bürgermeister, weiß um die Folgen: Der Ruf des Kurstädtchens wäre für immer geschädigt, außerdem führte die Sanierung unweigerlich in den Bankrott.

Tomas Stockmann wird zum Wütenden, der Presse, Politiker und das Volk beschimpft, solange bis die Frage aufkommt, ob er nicht alles aus eigenem Interesse inszeniert hat.

Dichten heißt bei Ibsen "Gerichtstag halten über sein eignes Ich". In seinem 1883 uraufgeführten Gesellschaftsdrama befragt er ebenso die Verantwortung der Presse wie die Kollision von Eigeninteresse und Gemeinwohl. Schon immer war es vom Volksfreund zum Volksfeind nur ein kleiner Schritt. Die Mehrheit dagegen sind unkritische, oftmals überforderte Mitläufer mit sich überkreuzenden Interessen. So wie wir.

Regisseurin Mateja Koležnik inszeniert nach "Madame Bovary", "König Ödipus", "Nora" und "Tartuffe" Ibsens Drama über die Kollision von Aufklärung und Egoismus als kritisches Zeitstück über die Macht und Ohnmacht des Einzelnen.

Deutsch von Angelika Gundlach

    Regie Mateja Koležnik
    Bühne Raimund Orfeo Voigt
    Kostüme Alan Hranitelj
    Musik Michael Gumpinger
    Licht Gerrit Jurda
    Choreographie Magdalena Reiter
    Dramaturgie Götz Leineweber

  mit

    Thomas Schmauser Doktor Tomas Stockmann, Badearzt
    Katharina Pichler Katrine Stockmann, seine Frau
    Lilith Häßle Petra, ihre Tochter, Lehrerin
    Thomas Huber Peter Stockmann, der ältere Bruder des Doktors, Bürgermeister und Polizeidirektor, Vorsitzender der Badeverwaltung
    Paul Wolff-Plottegg Morten Kiil, Gerbermeister, Katrine Stockmanns Pflegevater
    Till Firit Hovstad, Redakteur des "Volksboten"
    Thomas Lettow Billing, Mitarbeiter des "Volksboten"
    Bijan Zamani Kapitän Horster
    Thomas Gräßle Buchdrucker Aslaksen

  •     Sa 24. Feb 18, 19:30 Uhr
  •     
  •     Di 27. Feb 18, 19:30 Uhr
  •    
  •     Fr 02. Mär 18, 20:00 Uhr
  •    
  •     Mo 05. Mär 18, 20:00 Uhr
     
  •     So 25. Mär 18, 19:00 Uhr
  •     
  •     Mo 02. Apr 18, 19:00 Uhr
  •     

    Bild:  Henrik Ibsen 


   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche