Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Residenztheater München "Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Residenztheater München "Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Residenztheater München

premiere 24 Feb 18, 19:30 Uhr

Der Badearzt Tomas Stockmann hat seine Heimatstadt zu einem Kurort und damit reich und berühmt gemacht, bis er entdeckt, dass die Kurgäste durch die Wässerchen vergiftet werden. Krankheitserreger belasten das Ökosystem und das Gewissen des Arztes. Stockmann will seine Ergebnisse veröffentlichen und findet Unterstützung bei Presse und Bürgern. Sein Bruder jedoch, der Bürgermeister, weiß um die Folgen: Der Ruf des Kurstädtchens wäre für immer geschädigt, außerdem führte die Sanierung unweigerlich in den Bankrott.

 

Tomas Stockmann wird zum Wütenden, der Presse, Politiker und das Volk beschimpft, solange bis die Frage aufkommt, ob er nicht alles aus eigenem Interesse inszeniert hat.

Dichten heißt bei Ibsen "Gerichtstag halten über sein eignes Ich". In seinem 1883 uraufgeführten Gesellschaftsdrama befragt er ebenso die Verantwortung der Presse wie die Kollision von Eigeninteresse und Gemeinwohl. Schon immer war es vom Volksfreund zum Volksfeind nur ein kleiner Schritt. Die Mehrheit dagegen sind unkritische, oftmals überforderte Mitläufer mit sich überkreuzenden Interessen. So wie wir.

Regisseurin Mateja Koležnik inszeniert nach "Madame Bovary", "König Ödipus", "Nora" und "Tartuffe" Ibsens Drama über die Kollision von Aufklärung und Egoismus als kritisches Zeitstück über die Macht und Ohnmacht des Einzelnen.

Deutsch von Angelika Gundlach

    Regie Mateja Koležnik
    Bühne Raimund Orfeo Voigt
    Kostüme Alan Hranitelj
    Musik Michael Gumpinger
    Licht Gerrit Jurda
    Choreographie Magdalena Reiter
    Dramaturgie Götz Leineweber

  mit

    Thomas Schmauser Doktor Tomas Stockmann, Badearzt
    Katharina Pichler Katrine Stockmann, seine Frau
    Lilith Häßle Petra, ihre Tochter, Lehrerin
    Thomas Huber Peter Stockmann, der ältere Bruder des Doktors, Bürgermeister und Polizeidirektor, Vorsitzender der Badeverwaltung
    Paul Wolff-Plottegg Morten Kiil, Gerbermeister, Katrine Stockmanns Pflegevater
    Till Firit Hovstad, Redakteur des "Volksboten"
    Thomas Lettow Billing, Mitarbeiter des "Volksboten"
    Bijan Zamani Kapitän Horster
    Thomas Gräßle Buchdrucker Aslaksen

  •     Sa 24. Feb 18, 19:30 Uhr
  •     
  •     Di 27. Feb 18, 19:30 Uhr
  •    
  •     Fr 02. Mär 18, 20:00 Uhr
  •    
  •     Mo 05. Mär 18, 20:00 Uhr
     
  •     So 25. Mär 18, 19:00 Uhr
  •     
  •     Mo 02. Apr 18, 19:00 Uhr
  •     

    Bild:  Henrik Ibsen 


   

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑