Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: 15. Mai 2015, Großes Haus. -----

Kurarzt Doktor Thomas Stockmann macht eine skandalöse Entdeckung: Da das Wasser des neuen Kurbades, die Hauptattraktion und -einnahmequelle der Stadt, verseucht ist, wird ein Umbau der Rohrleitungen dringend nötig.

Mit seinem Wunsch, die Untersuchungsergebnisse publik zu machen, stößt er bei dem Zeitungsredakteur Hovstad auf Zustimmung und auch von Seiten der Bürger wird ihm Unterstützung zugesichert. Er wird für sein Handeln im Sinne der Allgemeinheit zum „Volksfreund“ erklärt. Das sieht sein Bruder, der Bürgermeister, jedoch anders. Er verweist auf den entstehenden Imageschaden und den damit verbundenen wirtschaftlichen Verlust und rät dem Doktor, seine Erkenntnisse nicht zu veröffentlichen. Das wirtschaftliche Gefahrenpotential lässt auch den Rückhalt des Doktors bei den führenden Vertretern von politischen Gruppen und Verbänden schwinden. Doch der Arzt lässt sich von seinem Glauben an die Macht der Aufklärung und Selbstbestimmung nicht abbringen. Vielmehr richtet er seine Kritik nun auch gegen das korrupte politische System der Kleinstadt und die Manipulation der Bürger durch Autoritätspersonen und die Zeitung. Schließlich kippt die Stimmung und Doktor Stockmann wird vom „Volksfreund“ zum „Volksfeind“.

 

Henrik Ibsen sorgte 1882 mit der Veröffentlichung von „Ein Volksfeind“ unter seinen Zeitgenossen für Diskussionen über die Verantwortung des Einzelnen, moralisch zu handeln und die Bedingungen gesellschaftlichen Zusammenlebens. Heute ist Ibsen einer der meistgespielten Autoren im deutschsprachigen Raum. „Ein Volksfeind“ rückt nicht nur Themen wie Umweltskandale und politische Korruption in den Fokus, sondern fragt konkret nach den Schwächen des demokratischen Systems. Regisseur und Chefdramaturg Ralph Reichel ist in Schwerin besonders für seine erfolgreichen Musicalinszenierungen wie „Richard O’Brien‘s The Rocky Horror Show“, „Sonnenallee“ und „Hair“ bekannt. Er wird sich nach dem Schauspiel „Timon von Athen“, das er ebenfalls für das Große Haus inszenierte, nun erneut mit den Säulen der Demokratie auseinandersetzen.

 

Inszenierung: Ralph Reichel

Bühne und Kostüme: Claudia Charlotte Burchard

Dramaturgie: Julia Korrek

 

Doktor Thomas StockmannDavid Emig

Frau StockmannAnja Werner

Petra, beider TochterCaroline Wybranietz

Peter Stockmann, Bruder des DoktorsSimon Jensen

Morten Kiil, Frau Stockmanns PflegevaterDirk Audehm

Hovstadt, Redakteur des "Volksboten"Amadeus Köhli

Billing, Mitarbeiter des BlattesChristoph Götz

Aslaksen, BuchdruckerJochen Fahr

Horster, SchiffskapitänRüdiger Daas

SchiffsjungeCharlotte Kintzel

MusikerJohn R. Carlson

Ejilif, Morten, Lars

 

Statisterie

 

Fr, 15.05.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus

So, 17.05.2015 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Do, 21.05.2015 · 19:30 Uhr · Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑