Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN VOLKSFEIND von Henrik Ibsen im STAATSTHEATER KASSEL EIN VOLKSFEIND von Henrik Ibsen im STAATSTHEATER KASSEL EIN VOLKSFEIND von...

EIN VOLKSFEIND von Henrik Ibsen im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: 11. Juni 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Badearzt Dr. Thomas Stockmann hat die Idee umgesetzt und die kleine Stadt in einen Kurort verwandelt, der den Einwohnern Wohlstand und Ansehen gebracht hat. Doch der Traum scheint jäh beendet zu sein, als Wasserproben ergeben, dass das heilende Quellwasser mit Keimen infiziert und nicht gesund, sondern ganz im Gegenteil gesundheitsschädlich ist.

Badearzt Dr. Stockmann will umgehend handeln und das Bad schließen, doch sein machtbewusster Bruder Peter, Bürgermeister des Ortes, tut alles, um ihn zu diffamieren und die Schließung zu verhindern. Schließlich zieht er auch die eigentlich fortschrittliche Presse auf seine Seite. Auf einer Bürgerversammlung wird der Badearzt niedergebrüllt und als Volksfeind diffamiert. Der aufrechte, wahrheitsliebende Doktor scheitert an der Macht und der Gier seiner Mitmenschen – und aus dem überzeugten Demokraten wird ein glühender Antidemokrat.

Ibsens „Der Volksfeind“ ist das Drama einer Gesellschaft, deren Kitt nur noch darin besteht, dass sie Demokratie spielt. Und es ist das Drama eines Mannes, der aus Liebe zur Demokratie zu ihrem Erzfeind wird.

Inszenierung: Markus Dietz,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Mit Bernd Hölscher (Dr. Thomas Stockmann), Christina Weiser (Kathrine, seine Frau), Michaela Klamminger (Petra, seine Tochter), Enrique Keil (Peter Stockmann, Bürgermeister), Uwe Steinbruch (Morten Kiil), Ingrid Noemi Stein (Hovstad, Redakteurin), Christoph Förster (Billing, Mitarbeiter) und Christian Ehrich (Asklaksen, Druckereibesitzer)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche