Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Traumspiel" von August Strindberg - Landestheater Niederbayern"Ein Traumspiel" von August Strindberg - Landestheater Niederbayern"Ein Traumspiel" von...

"Ein Traumspiel" von August Strindberg - Landestheater Niederbayern

PREMIEREN Landshut 30.04.15, Passau 02.05.15, Straubing 12.05.15. -----

Der Gott Indra hat seine Tochter Agnes auf die Erde geschickt, damit sie Leid und Sorgen der Menschen kennenlerne. In 13 Stationen erlebt sie die Facetten des menschlichen Daseins. Dabei bleibt sie nicht nur Beobachterin der irdischen Nöte, sondern lernt jene auch an der eigenen Haut kennen.

 

Ein Offizier wartet ewig auf seine angebetete Braut Viktoria - bis seine Haare ergraut sind. Einen Advokaten muss sie trösten, weil er nicht promoviert wurde. Im Glauben, dass die Liebe alles überwinden kann, heiratet sie ihn. Allerdings scheitert sie bald an ihrem Idealismus, denn der armselige Alltag nimmt ihr die Luft zum Atmen. Sie verlässt Mann und Kind.

 

Eine Tür, hinter der man die Lösung für das Welträtsel vermutet, wird geöffnet. Es befindet sich nichts hinter ihr. Von einem Dichter nimmt sie eine Klageschrift über die leidende Menschheit entgegen, schüttelt den Staub von dieser Erde und verschwindet in den Flammen des wachsenden Schlosses. Ihr Fazit: „Es ist schade um die Menschen!“

 

Mit Ein Traumspiel (1907) hat Strindberg versucht, „die unzusammenhängende, aber scheinbar logische Form des Traumes nachzubilden“. Das Stück ist stark geprägt von buddhistischen Ideen, also Fragen nach dem Sinn des menschlichen Leidens, und danach, inwieweit unsere Welt überhaupt existiert oder nur Schein bzw. ein Traum ist. Aber auch christliche Motive wurden verarbeitet: so erinnert die zentrale Figur des Stücks, die die Erde durchwandert, um das Leid der Menschen zu verstehen, an Jesus Christus. Darüber hinaus sind auch Anklänge an die Philosophie Arthur Schopenhauers zu finden. Das Rätsel der Welt bleibt am Ende allerdings ungelöst und ein Panoptikum verschiedener religiöser und philosophischer Ideen nebeneinander stehen.

 

Regie

Silvia Armbruster

Bühnenbild

Karlheinz Beer

Kostümbild

Iris Jedamski

 

Ines Schmiedt (Agnes 1)

Paula-Maria Kirschner (Agnes 2)

Ksch. Ursula Erb (Agnes 3)

Roland Schreglmann (Der Offizier)

Joachim Vollrath (Der Anwalt)

Jochen Decker (Der Dichter)

Klemens Neuwirth (Der Zettelankleber, Der Blinde, Ein Sachverständiger (Theologe))

Josepha Sophia Sem (Die Mutter, Die Pförtnerin, Der Schlosser, Die dicke Frau)

Stephanie Marin (Lina, Die unglückliche Sängerin, Die Orchestermusikerin, Die ideale Frau, Eine Sachverständige (Medizinerin))

Olaf Schürmann (Der Vater, Ein Tänzer-Zwilling, Der Quarantänenmeister, Ein Sachverständiger (Philosoph))

David Moorbach (Viktoria, Ein Tänzer-Zwilling, Der ideale Mann, Der dicke Mann, Ein Sachverständiger (Jurist))

 

Termine

Landshut

26.04.2015 - 11:00 Uhr

30.04.2015 - 19:30 Uhr

09.05.2015 - 19:30 Uhr

10.05.2015 - 16:00 Uhr

29.05.2015 - 19:30 Uhr

30.05.2015 - 19:30 Uhr

 

Passau

02.05.2015 - 19:30 Uhr

02.05.2015 - 18:30 Uhr

03.05.2015 - 18:00 Uhr

17.05.2015 - 18:00 Uhr

 

Straubing

12.05.2015 - 18:45 Uhr

12.05.2015 - 19:30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑