Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare - Wuppertaler BühnenEIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare - Wuppertaler BühnenEIN SOMMERNACHTSTRAUM...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare - Wuppertaler Bühnen

Premiere am Samstag, 15. Juni 2013, 19:30 Uhr im Opernhaus. -----

„Die Welt ist aus den Fugen“... Was Shakespeare im Hamlet über den Staat Dänemark sagen lässt, gilt nicht minder für seine erotischste Komödie, in der ganz unterschiedliche Sphären miteinander kollidieren:

Die höfische Welt Athens, wo vier junge Menschen ihre Liebespfeile hoffnungslos aneinander vorbei zielen und sie im Liebeswahn auf Verfolgungsjagd gehen; oder auf die Flucht vor dem tödlichen Urteil von Athens Herrscher Theseus, der kurz vor seiner eigenen Heirat mit der im Krieg bezwungenen Amazonenkönigin Hippolyta die junge Hermia zwingen will, den ungeliebten Demetrius zu ehelichen – nur weil deren Vater es so wünscht. Die Flucht führt die jungen Liebenden verbotener Maßen eben in jenen verwunschenen Wald, der die übersinnliche Welt des Elfenreiches beherbergt und wo sich dessen zerstrittenes Herrscherpaar Oberon und Titania mit ihrer Eifer- und Streitsucht das Eheleben zur Hölle macht – was erheblichen Kollateralschäden für alle anderen Personenkreise zeitigt, die sich im Wald aufhalten.

 

Jedem Zuschauer wird schnell klar, dass es sich beim Sommernachtstraum mitnichten um einen süßen,

angenehmen Traum handelt, den man am Morgen gerne fortsetzen wollte. Vielmehr durchleben die vier jungen Liebessucher und Titania einen fortgesetzten Alptraum, hervorgerufen durch die vorsätzlichen Bosheiten und Brutalitäten, die die Männer Theseus und Oberon sowie der diensteifrige Gehilfe Puck an ihnen verüben, um ihren patriarchalischen Machtanspruch zu bestätigen.

 

Regisseur Dominique Pitoiset, von 1996 bis 2004 Intendant des Staatstheaters in Dijon und seitdem Intendant des Théâtre National de Bordeaux en Aquitaine, arbeitet als Schauspieler und vor allem als Opern- und Schauspielregisseur. Seit 2001 hat er sich bei mehreren Inszenierungen in Frankreich und Italien intensiv mit Shakespeare auseinandergesetzt. In Deutschland arbeitete Pitoiset unter anderem an der Schaubühne Berlin und am Hamburger Schauspielhaus, wo er 2011 mit Dominique Horwitz in der Titeltrolle Cyrano de Bergerac für die Ruhrfestspiele Recklinghausen inszenierte.

 

Deutsch von Frank Günther

 

Inszenierung: Dominique Pitoiset

Regiemitarbeit: Catherine Umbdenstock

Bühne und Kostüme: Kattrin Michel

Dramaturgie: Sven Kleine

 

MIT Marco Agostini, Jochen Bauer, Thomas Braus, Frank de Buhr, Markus Haase, Charlotte Krenz, Nathan Northrup, Juliane Pempelfort, Javier Zapata Vera, Hendrik Vogt, Jakob Walser, Hanna Werth, Julia Wolff

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 18., 21., 23. und 29. Juni 2013 sowie am 05., 06., 09., 11. und am 13. Juli

2013 zum letzten Mal im Opernhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑