Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare - Landestheater Niederösterreich St. Pölten EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare - Landestheater...EIN SOMMERNACHTSTRAUM...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 02.10.2015 19:30. -----

Vier Tage sind es noch bis Theseus, der Herzog von Athen, die Amazonenkönigin Hyppolita vor den Traualtar führt. Ebenso lange gibt er Hermia Zeit, sich zu entscheiden: Entgegen dem Willen ihres Vaters will sie nicht Demetrius, sondern Lysander heiraten – und soll dafür entweder mit dem Eintritt in ein Kloster oder dem Tod bestraft werden.

Doch Hermia flieht mit Lysander – und dadurch die Entscheidung. Verfolgt von Demetrius und Helena, die unsterblich in ihn verliebt ist, landen alle im nächtlichen Wald. Dort weilen auch Oberon und Titania, das Elfenkönigspaar, das sich im eifersüchtigen Streit befindet.

 

Um Titania gefügig zu machen, schickt Oberon seinen Elf Puck nach einer Blume, deren Saft, im Schlaf aufs Augenlid geträufelt / Mann und Frau verrückt vor Liebe werden lässt / Auf’s nächste Lebewesen, das sie sehn.

 

Doch wo Puck seine Finger im Spiel hat, ist das Chaos nicht weit. Auch die geflohenen Lieben-den bekommen die magische Wirkung der Pflanze zu spüren: Plötzlich sieht sich Hermia von allen verlassen, während Helena zum Objekt der Begierde für die Männer wird. Titania indessen entbrennt in unstillbarer Liebe zum Handwerker Zettel und seinem Eselskopf, den er dem listigen Puck verdankt

 

Shakespeares Komödie wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit für die Hochzeit eines Adeligen um das Jahr 1595 geschrieben. Sie ist aber weit mehr als ein romantischer Ausflug in ein traum-haftes Feenreich. Die Blindheit der Liebe, vor der die Vernunft kapitulieren muss, und die von der Morgendämmerung hervorgebrachte Realität stehen im Mittelpunkt der poetischen Auseinander-setzung.

 

Sebastian Schug, der schon zahlreiche Stücke von William Shakespeare inszenierte, arbeitete

u. a. am Nationaltheater Weimar, am Staatsschauspiel Dresden und am Schauspielhaus Wien. Zusammen mit Bühnenbildner Christian Kiehl und Kostümbildnerin Nicole Zielke realisierte er zuletzt Heinrich von Kleists Penthesilea am Staatstheater Kassel. Erstmals am Landestheater Niederösterreich zu sehen ist Elzemarieke de Vos, die u. a. an der Schaubühne Berlin, am Deutschen Theater Berlin und am Hans Otto Theater Potsdam spielte.

 

Deutsch von Angela Schanelec In Zusammenarbeit mit Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens

 

Regie Sebastian Schug

Bühne Christian Kiehl

Kostüme Nicole Zielke

Musik Johannes Winde

 

mit Swintha Gersthofer, Pascal Groß, Magdalena Helmig, Marion Reiser, Michael Scherff,

Lukas Spisser, Tobias Voigt, Elzemarieke de Vos, Jan Walter, Lisa Weidenmüller,

Helmut Wiesinger

 

Sa 03.10.2015 19:30

Do 08.10.2015 19:30

Fr 16.10.2015 19:30 **

Mi 16.12.2015 19:30 *

Sa 19.12.2015 16:00

** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

* 18.30 Einführungsgespräch

 

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑