Als sie sich in einem magischen Wald verirren, können sie bald nicht mehr unterscheiden, wer wen liebt – und warum. Denn in dieser naturhaften Gegenwelt herrschen nicht nur die unberechenbaren Gefühle des Elfenkönigspaars Titania und Oberon, sondern auch die Zauberkräfte des Kobolddieners Puck. Die jungen Liebenden sehen sich – ähnlich wie Alice im Wunderland – in eine andere Dimension geworfen und vermittels Kräuterdrogen mit den entgrenzenden Rauschzuständen künstlicher Paradiese konfrontiert.
Doch nicht nur die Verliebten taumeln stellvertretend für uns durch das Dickicht ihrer Gefühle. Gleichzeitig versucht eine engagierte Truppe Laienschauspieler eine tragische Komödie mit echten Gefühlen auf die Bühne zu bringen – ohne dabei die Erwartungen und Gefühle der Zuschauer zu verletzen versteht sich.
Ein kompliziertes und nahezu aussichtsloses Unterfangen, für das sich erstmals das Hamburger Trio Studio Braun, das heißt Rocko Schamoni, Jaques Palminger und Heinz Strunck, auf die Bühne des Thalia Theaters verirren.
Nach „Andersen“ und „Quijote“ ist „Sommernachtstraum“ bereits der dritte „Trip zwischen Welten“ den Regisseur Stefan Pucher am Thalia Theater unternimmt.
Deutsch von Frank Günther
Handwerkerszenen neu getextet von Studio Braun
Regie Stefan Pucher
Bühne Stephane Laimé
Kostüme Marysol del Castillo
Musik Christopher Uhe
Video Meika Dresenkamp
Dramaturgie Susanne Meister
Darsteller
Christoph Bantzer (Egeus)
Bruno Cathomas (Theseus/Oberon)
Marina Galic (Helena)
Jens Harzer (Philostrat/Puck)
Jacques Palminger (Handwerker)
Jörg Pohl (Zettel)
Sebastian Rudolph (Hippolyta/Titania)
Rocko Schamoni (Handwerker)
Gabriela Maria Schmeide (Handwerker)
Birte Schnöink (Hermia)
Rafael Stachowiak (Lysander)
Heinz Strunk (Handwerker)
Sebastian Zimmler (Demetrius)
Vorstellungen
So,25.11.201219:00 Uhr
Di,27.11.201220:00 Uhr
Sa,01.12.201220:00 Uhr
Di,11.12.201220:00 Uhr
Do,13.12.201220:00 Uhr
Di,25.12.201220:00 Uhr
Di,08.01.201320:00 Uhr