Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare im Salzburger Landestheater "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare im Salzburger Landestheater "Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare im Salzburger Landestheater

Premiere 1. Oktober 2011, 19.00 Uhr. -----

In einer dunklen Nacht entführt Shakespeare die Menschen in die Zauberwelt des Athener Waldes, in dem sie auf unterhaltsame, verwirrende und auch grausame Weise in die Fabelwelt eines streitenden Götterpaares geraten.

 

Aus Rivalität um einen Götterliebling hat Titania im Kampf mit ihrem Gatten die Ordnung der Natur erschüttert. Der gekränkte Elfenkönig Oberon schwört Rache. Seine Elfe Puck soll einen Zaubersaft besorgen, der – ins Auge eines Schlafenden geträufelt – bewirkt, dass der Erwachende sich in das erstbeste Wesen verliebt.

 

Er denkt dabei an Titania, aber der Fluch trifft ein Menschenkind. Denn vier junge Liebende, aus Athen geflohen, geraten in das Reich des Elfenkönigs. Bei Demetrius und Lysander, beide in Hermia verliebt, entflammt Puck durch seinen Zaubersaft die Liebe zur verschmähten Helena. Puck kann der Verlockung und dem Spiel mit der Macht, die ihm Oberon verlieh, nicht widerstehen.

 

So entfaltet sich die Macht der Liebe mit aller Gewalt und Blindheit unter den Menschen, die mit der Liebe eigentlich nicht spielen wollten. Und Titania verliebt sich in einen zum Esel verwandelten Handwerker, der mit seinem Trupp im Wald ein Theaterstück für die Hochzeit des Herrschers von Athen einstudieren wollte – alles wird zum Theater, wo Götter allzu menschlich und Menschen sich göttlich fühlen. Aus Liebe wird Hass und aus Abscheu Begehren und die Komik dieser Verwechslungen wirft ein beunruhigendes Licht auf das Rätsel des Lebens. Ist die Liebe im Rausch der Nacht und des Waldes wahrhaftiger als bei Lichte besehen? War das alles wirklich nur ein Traum in einer lauen Sommernacht? Carl Philip von Maldeghem bringt mit seinem Ensemble Licht ins Dunkel jener von Geistern durchwebten Nacht und zeigt Shakespeares Wald als Welt von heute.

 

Inszenierung Carl Philip von Maldeghem

Bühne und Kostüme Bettina Richter

Dramaturgie Maren Zimmermann

 

Theseus Christoph Wieschke

Hippolyta Ulrike Walther

Lysander Peter Marton

Demetrius Tim Oberließen

Hermia Elisabeth Halikiopoulos

Helena Christiani Wetter

Egeus Axel Meinhardt

Philostrat Shantia Ullmann

 

Oberon Christoph Wieschke

Titania Ulrike Walther

Puck Shantia Ullmann

Elfe Claudia Carus

 

Peter Quitte/Prolog Gero Nievelstein

Nick Hinterteil/ Pyramus Marco Dott

Franzi Flöte/Thisbe Sebastian Fischer

Tom Schnauze / Wand Claudia Carus

Schnuckelig / Löwe Axel Meinhardt

Robin Hungerhaken / Mond

Nicole Viola Hinz

 

MI

05.10.2011

19:30 Uhr

DI

11.10.2011

19:30 Uhr

DO

13.10.2011

19:30 Uhr

SA

15.10.2011

19:00 Uhr

SO

16.10.2011

15:00 Uhr

DO

20.10.2011

19:30 Uhr

DI

25.10.2011

19:30 Uhr

FR

28.10.2011

19:30 Uhr

SO

30.10.2011

15:00 Uhr

DO

03.11.2011

19:30 Uhr

MI

09.11.2011

19:30 Uhr

SA

26.11.2011

19:00 Uhr

DI

13.12.2011

19:30 Uhr

FR

16.12.2011

19:30 Uhr

Online Tickets

MO

19.12.2011

19:30 Uhr

FR

30.12.2011

19:30 Uhr

SA

07.01.2012

19:00 Uhr

MI

18.01.2012

19:30 Uhr

FR

03.02.2012

11:00 Uhr

SO

12.02.2012

19:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑