Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" - Tanztheater von Hans Henning Paar im Theater Münster"Ein Sommernachtstraum" - Tanztheater von Hans Henning Paar im Theater Münster"Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" - Tanztheater von Hans Henning Paar im Theater Münster

Premiere: Samstag, 15. Dezember 2012, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

„A Midsummer Night’s Dream“ gehört zu den meistgespielten Komödien William Shakespeares. Das temporeiche Durcheinander und die geheimnisvolle Welt der Elfen zeichnen das Stück ebenso aus wie eine Vielzahl von Polaritäten zwischen Traum und Realität, Verzauberung und Normalität, Freundschaft, Liebe und Rivalität.

 

Auf einer Party bei Hippolyta und Theseus treffen die Protagonisten des „Sommernachtstraums“ aufeinander: das streitende Ehepaar Oberon und Titania, das sich innig liebende Paar Hermia und Lysander sowie Demetrius, der von Helena verfolgt wird, eigentlich jedoch an Hermia interessiert ist. Dazwischen Puck als eine alle in den Drogenrausch versetzende Mohnblume. Im Rausch kommen die verschiedensten Facetten der Charaktere mit all ihren Wünschen, Träumen und Phantasien zum Vorschein. Aber jedem Traum folgt ein Erwachen.

 

In Hans Henning Paars Inszenierung werden unterschiedliche Aspekte und Phasen von Partnerschaft und Liebe und die damit einhergehenden Erwartungen und Wünsche, die Vorstellung vom Idealpartner sowie das Eintauchen in eine Traumwelt der eigenen Projektionen thematisiert. Hindernisse und Verwechslungen stellen einen Test für die Liebenden dar und dienen zur Vergewisserung, dass der Auserwählte auch der Richtige ist. Sei es die Flucht in den Wald, in den Traum oder in den Drogenrausch – sie bedeutet nichts anderes, als die Flucht vor den gesellschaftlichen Regeln und den Wunsch, die unerfüllten Bedürfnisse und Wünsche zumindest auf halluzinatorischem Wege zu befriedigen.

 

Musik von The Doors, Duke Ellington, Keith Jarrett, Miles Davis, Benny Goodman u.a.

 

Choreografie und Inszenierung: Hans Henning Paar

Bühne: Hanna Zimmermann

Kostüme: Isabel Kork

Dramaturgie: Esther von der Fuhr

 

Mitwirkende:

Cornelius Mickel/ Adam Dembczynski (Oberon), Anna Caviezel/ Sandra Guénin (Titania), Marcelo Moraes/ Tommaso Balbo (Theseus), Ako Nakanome/ Kana Mabuchi (Hippolyta), Erik Constantin/ Marcelo Moraes (Lysander), Priscilla Fiuza/ Kana Mabuchi (Hermia), Vladimir De Freitas Rosa/ Cornelius Mickel (Demetrius), Maria Bayarri Pérez/ Anna Cavaziel (Helena), Tommaso Balbo/ Maria Bayarri Pérez (Puck/ Mohnblume), Adam Dembczynski/ Vladimir De Freitas Rosa (Schüchterner), Kana Mabuchi/ Erik Constantin/ Sandra Guénin/ Priscilla Fiuza/ Alexandra Andreeva (Partygäste), Marcelo Moraes/ Erik Constantin/ Kana Mabuchi/ Priscilla Fiuza, (Schnecken), Cornelius Mickel/ Adam Dembczynski (Faun), Ako Nakanome/ Sandra Guénin (Gottesanbeterin/ Spiegelbild)

 

Weitere Vorstellung im Dezember:

Samstag, 22. Dezember, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑