Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum", Oper in drei Akten von Benjamin Britten - Theater Magdeburg"Ein Sommernachtstraum", Oper in drei Akten von Benjamin Britten - Theater..."Ein Sommernachtstraum",...

"Ein Sommernachtstraum", Oper in drei Akten von Benjamin Britten - Theater Magdeburg

Premiere am Sa., 26. 1. 2013 um 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

»Sind wir erwacht? Mir ist, als fesselt’ Schlaf uns noch und Traum.« – Das Herrscherpaar des Elfenreiches, Oberon und Titania, hat sich entzweit, woraufhin Oberon Titania mit einem Liebestrank eine Lektion erteilen will.

Die Naturgeister ziehen auch vier junge Leute in ihre Auseinandersetzung hinein: Hermia flieht mit ihrem Geliebten Lysander vor Demetrius, der sie heiraten will. Demetrius wiederum wird von Helena verfolgt, deren Liebe durch Demetrius’ Zurückweisung nur noch stärker angefacht wird.

Außerdem haben sich einige Handwerker in das Elfenreich zurückgezogen, die unter der Leitung des Webers Bottom die Tragödie von Pyramus und Thisbe zum Hochzeitsfest des Herzogs Theseus einstudieren wollen. Der Liebestrank, zuerst in die Augen von Lysander, dann von Titania und schließlich von Demetrius geträufelt, bringt das Beziehungsgeflecht gehörig durcheinander …

Als Benjamin Britten 1959 einen Stoff für eine neue Oper suchte, fiel seine Wahl auf Shakespeares »Sommernachtstraum«, weil er dieses Stück wegen seiner prallen Personen und der sich immer wieder neu verwickelnden Handlungsebenen besonders liebte. Britten fing den Geist des Originals kongenial ein – und vertonte bis auf einen einzigen Satz ausschließlich den originalen Text. So wurde »Ein Sommernachtstraum« seine zauberhafteste Oper, die das Publikum durch ihre einzigartige Traumwelt bis heute in ihren Bann zieht.

Libretto von Benjamin Britten und Peter Pears nach William Shakespeare

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Pawel Poplawski

Regie / Bühne Aniara Amos

Bühne Paula Wellmann

Kostüme Sarah Rolke, Paula Wellmann

Chor Martin Wagner

Mit Gerald Thompson, Julie Martin du Theil, Heide Kalisch, Johannes Stermann, Ks. Undine Dreißig, Andreas Früh, Kartal Karagedik, Lucia Cervoni, Anneli Lindfors, Martin-Jan Nijhof, Paul Sketris, Manfred Wulfert, Mario Solimene, Markus Liske, Roland Fenes

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche