Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Sommernachtstraum" in Hamburg "Ein Sommernachtstraum" in Hamburg "Ein Sommernachtstraum"...

"Ein Sommernachtstraum" in Hamburg

Ein Sommernachtstraum feiert am 25. Februar um 20 Uhr Premiere im Großen Haus des Thalia Theaters, Regie führt Jorinde Dröse.

B-Premiere am 26. Februar um 19 Uhr

In Kooperation mit der Hamburgischen Staatsoper findet am 19. Februar eine Matinee zum Sommernachtstraum statt, mit Ensemble, Gästen und Musik.

Am Hof von Theseus, Herzog von Athen, steht eine Doppelhochzeit an. Während er die Amazonenkönigin Hippolyta zum Altar führen will, soll Hermia, Egeus’ Tochter, nach dem Willen ihres Vaters Demetrius heiraten. Hermia aber liebt Lysander und flüchtet mit ihm in den Wald. Auf ihren Spuren: Demetrius und Helena, unglücklich in den Verlassenen verliebt. Im Wald herrscht Elfenkönig Oberon. Dessen Welt ist aus den Fugen, seitdem er sich mit Gattin Titania wegen eines Wechselkindes überworfen hat. Um ihren Widerstand zu brechen, beauftragt Oberon den Kobold Puck, Titanias Bewusstsein mit einer Liebesdroge zu manipulieren. Was wie gewünscht funktioniert: Titania verguckt sich in Zettel, Mitglied einer Handwerkertruppe, die im Wald ein Theaterstück für Theseus’ Hochzeit probt. Doch auch die vier jungen Athener geraten in Pucks Hände - mit ungeahnten Folgen. Streit bricht aus, Chaos und Anarchie.

Sämtliche Sicherheiten gehen verloren in dieser Nacht des Rauschs, der Exzesse und der Träume. Eine Nacht, in der die geheimsten Wünsche, Ängste und Phantasien konkrete Gestalt annehmen. Nichts ist so, wie es scheint, nichts bleibt so, wie es war. Doch jeder Traum ist irgendwann einmal zu Ende.

Regie Jorinde Dröse Ausstattung Susanne Schuboth Musik Philipp Haagen Dramaturgie Claus Caesar

Es spielen Anna Blomeier, Paula Dombrowski, Norman Hacker, Daniel Hoevels, Jörg Kleemann, Jörg Koslowsky, Peter Maertens, Tino Mewes, Axel Olsson, Verena Reichhardt, Thomas Schmauser, Asad Schwarz-Msesilamba, Natali Seelig, Will Workman

weitere Vorstellungen am 5. März um 14 und 20 Uhr sowie am 9. März um 20 Uhr

Eintritt (Premiere): 60 / 50 / 40 / 24 Euro, ermäßigt 10 Euro

Kartentelefon 040.32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

___________________________________

Ein Sommernachtstraum - Matinee

am 19. Februar um 11.15 Uhr im Thalia Theater

Gespräche und Musik mit Ensemble und Gästen

In Kooperation mit der Hamburgischen Staatsoper

Eintritt frei

_____________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche