Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eight Songs for a Mad King / Miss Donnithorne’s Maggot" von Peter Maxwell Davies - Staatstheater Mainz"Eight Songs for a Mad King / Miss Donnithorne’s Maggot" von Peter Maxwell..."Eight Songs for a Mad...

"Eight Songs for a Mad King / Miss Donnithorne’s Maggot" von Peter Maxwell Davies - Staatstheater Mainz

Premiere 2.07.2023 um 18 Uhr auf U17

Der englische König George III. ist allein. Aufgrund seiner fortschreitenden Geisteskrankheit musste er die Staatsgeschäfte niederlegen und lebt seither abgeschieden auf einem Schloss. Nervös und verwirrt monologisiert er über das verlorene Königreich und versucht, seinen geliebten Vögeln das Singen beizubringen.

 

Copyright: Andreas Etter

Auch Mrs Donnithorne ist allein mit ihrem Kummer. Die Hochzeitstorte ist längst verdorben, verrottet und zu Staub zerfallen. Doch Miss Donnithorne trägt ihr Brautkleid noch immer. Seit ihr Verlobter sie am Tag der Hochzeit sitzen ließ, hat sie das Haus nicht mehr verlassen und gibt sich ihren Erinnerungen und immer bizarreren Fantasien hin.

Mit Eight Songs for a Mad King und Miss Donnithorne’s Maggot hat Peter Maxwell Davies zwei klingende Portraits des Wahnsinns geschaffen.

Der britische Komponist spannt darin den Bogen von betörenden Kantilenen und Anklängen an die Salonmusik des 18. Jahrhunderts bis hin zu grellem Redeschwall und bewusst gesetzten Dissonanzen. So folgt er den beiden Figuren, die auf historische Persönlichkeiten zurückgehen, in ihre Erinnerungen an die Normalität und fühlt sich ein in ihre Träumereien, Beschwörungen und exzentrischen Ausbrüche.

Musikalische Leitung: Giulio Cilona
Inszenierung EIGHT SONGS FOR A MAD KING: Katarzyna Bogucka,
Inszenierung MISS DONNITHORNE’S MAGGOT: Stefanie Hiltl
Ausstattung: Lina Maria Stein, Viktoria Schrott
Video: Gerald Haffke
Licht: Matthias Zangerle, Axel Marx
Choreografische Mitarbeit (Mad King): Bärbel Stenzenberger
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez, Sonja Westerbeck

Mad King: Dietrich Volle
Miss Donnithorne: Maren Schwier

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

TERMINE
2.07.2023 → Premiere, 5.07.2023, 7.07.2023, 17.07.2023, 20.07.2023 → Zum letzten Mal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑