Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ehrensache"von Lutz Hübner im Deutschen Schauspielhaus Hamburg"Ehrensache"von Lutz Hübner im Deutschen Schauspielhaus Hamburg"Ehrensache"von Lutz...

"Ehrensache"von Lutz Hübner im Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Premiere der Hamburger Fassung: 08.10.2006 um 19 Uhr, Malersaal.

Samstagmorgen, Cem und Sinan sind mit Ellena und Ulli auf dem Weg in die benachbarte Großstadt. Die Mädchen freuen sich über die Gelegenheit, mal was zu erleben.

Erst shoppen gehen und dann in¹s Kino. Und die Jungs wollen dann mal sehen, was sonst noch so läuft... Ellena, die attraktive Halbtürkin, hat ihren eigenen Kopf und weiß, wie sie ihn den Männern verdrehen kann. Erst darf Cem mal ran und als er Ansprüche geltend macht, lässt sie ihn stehen. Und Cem, der Frauen gegenüber gelernt hat, das Sagen zu haben, gerät durch die weiblichen Provokationen völlig aus dem Konzept. Am Ende der Reise liegt Ellena mit dreißig Messerstichen tot auf einem Parkplatz. Der Gerichtspsychologe Kobert versucht im Verhör, Motive für diese Gewalttat zu finden. Lutz Hübner greift in »Ehrensache« das viel diskutierte Thema traditioneller Geschlechterbilder auf, bei dem kulturelle Werte scheinbar unversöhnlich aufeinander prallen.

 

Regie: Klaus Schumacher

Ausstattung: Katrin Plötzky

Musik: Octavia Crummenerl

Mit: Hermann Book, Maureen Havlena, Konradin Kunze, Julia Nachtmann, Martin Wolf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑