Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ECHO. IT’S JUST A TEMPORARY THING- Ein Duett für Riki von Falken (Berlin) und Naim Syahrazad (Kuala Lumpur) in BerlinECHO. IT’S JUST A TEMPORARY THING- Ein Duett für Riki von Falken (Berlin) und...ECHO. IT’S JUST A...

ECHO. IT’S JUST A TEMPORARY THING- Ein Duett für Riki von Falken (Berlin) und Naim Syahrazad (Kuala Lumpur) in Berlin

Premiere: 25.10.2012 | 20 Uhr, EDEN***** Studios, Breite Straße 43, 13187 Berlin. -----

Was ist der Raum? Leere? Hülle? Alles? In Riki von Falkens choreografischem Schaffen ist der Raum gleichzeitig wichtigstes Werkstück und Werkzeug. Er konstituiert die Basis von Wirklichkeit

und Wahrnehmung; die Bedingung für Erfahrung, in und aus ihm entsteht Erinnerung. Ohne Raum kein Echo.

Mit ihrer neuen Choreografie ECHO. IT’S JUST A TEMPORARY THING erarbeitet Riki von Falken das künstlerische Fazit mehrmonatiger Arbeitsaufenthalte in Malaysia. Im Frühjahr 2010 unterrichtet sie in Kuala Lumpur junge malaysische Künstler in zeitgenössischem Tanz und Choreografie. Sie beobachtet traditionelle malaiische, indische und chinesische Tänze ebenso wie die Kampfkunst Silat und entdeckt,

dass ihr diese eigentlich fremden Formen der Aneignung von Raum merkwürdig vertraut erscheinen.

 

In der Folge, beeinflusst auch von dem persönlich prägenden Raumerlebnis eines Erdbebens in Neuseeland, kreiert von Falken während eines weiteren Aufenthaltes eine zeitgenössische Choreografie für acht malaysische Tänzer, an der auch Naim Syarahzad mitwirkt. Mit dem jungen Tänzer und Choreografen entwickelt sich ein lebhafter künstlerischer Austausch.

 

Syarahzad macht unter umgekehrten Vorzeichen eine sehr ähnliche Erfahrung wie die deutsche Choreografin: Auch ihm ist das scheinbar Fremde nah. Von Falkens choreografischer Fokus der Raum-(er)forschung, die abstrakte Kompositionstechnik und die Arbeit mit Wiederholungen lassen den malaysischen Künstler eine starke Affinität zu den eigenen Grundlagen empfinden.

 

In ECHO. IT’S JUST A TEMPORARY THING kommen Riki von Falken und Naim Syarahzad wieder zusammen. Beide tragen ihre eigene Geschichte, alles schreibt sich in den Körper ein – Phantasien, Gravuren, Positionen: Erinnerung. In der tänzerischen Auseinandersetzung aber überprüfen sie innere wie äußere Perspektiven und gestalten sie um. Aus individueller Reflexion entsteht der gemeinsame Raum: ein neues ECHO, eine neue Wirklichkeit.

 

Eine Produktion von Riki von Falken in Kooperation mit der ASWARA Arts

Academy (Kuala Lumpur), Dock 11/EDEN*****.

 

Künstlerische Leitung / Tanz: Riki von Falken, Tanz: Naim Syahrazad, Dramaturgie: Katja

Kettner, Video: Oscar Loeser, Technische Leitung: Ralf Grüneberg

 

Weitere Vorstellungen:

26. - 28.10. | 20 Uhr

01. - 03.11. | 20 Uhr

 

Reservierungen:

ticket@dock11-berlin.de

030 35120312

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑