Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: DER GLÖCKNER VON NOTRE-DAME nach Victor HugoE.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: DER GLÖCKNER VON NOTRE-DAME nach Victor HugoE.T.A.-Hoffmann-Theater...

E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg: DER GLÖCKNER VON NOTRE-DAME nach Victor Hugo

Premiere: 2. Juli 2011 | 20:30 | Alte Hofhaltung. -----

Am Tage Quasimodo wird von Zigeunern vor dem Portal der Église de Notre Dame ein Findelkind niedergelegt. Der Archidiakonus Claude Frollo findet das Bündel und nimmt sich des sehr verunstalteten, hässlichen Kindes an.

Am selben Tag rauben dieselben Zigeuner der Bürgerin Paquette la Chantefleurie deren Tochter Agnès. So beginnt die Geschichte um den Glöckner von Notre Dame.

Nach dem Raub ihrer Tochter wird Paquette fromme Klausnerin und fleht Gott um die Wiederkehr ihrer Tochter an. Zur Fassnacht, 18 Jahre später, soll, gegen das ausdrückliche Verbot des Königs, ein Narrenpapst gewählt werden. Das Volk von Paris wählt Quasimodo, den einäugigen, buckligen Glöckner von Notre Dame. Als Quasimodo die papierene Mitra aufgesetzt wird, erscheinen die Schergen des Königs mitsamt Richter Maître Florian. Quasimodo, der, taub wie er ist, nicht verstanden hat, worum es geht, wird verurteilt, ausgepeitscht und an den Pranger gestellt. Als er nach der Tortur nach Wasser ruft, ist einzig Esmeralda, die schöne, junge Zigeunerin, bereit, sich seiner zu erbarmen. Bei ihrem Anblick verliebt sich Quasimodo in Esmeralda. Damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf ...

Im Jahre 1831 erschien der Roman von Victor Hugo ‚Der Glöckner von Notre Dame’, ein umfassendes Romanwerk in ausgreifender epischer Breite, und nur vier Jahre später, 1835, erschien bereits eine deutsche Theaterfassung von Charlotte Birch-Pfeiffer, Schauspielerin, Sängerin, Autorin und Theaterleiterin u.a. in München und Berlin, die die Grundlage der Bamberger Fassung für die Alte Hofhaltung bildet.

Bühnenfassung von Charlotte Birch-Pfeiffer, bearbeitet für die Alte Hofhaltung von Rainer Lewandowski

Inszenierung: Heidemarie Gohde

Musikalische Leitung: Franz Tröger

Ausstattung: Uwe Oelkers

Mit: Karoline Bär, Olivia Sue Dornemann, Iris Hochberger, Aline Joers, Nadine Panjas, Karin M. Schneider; Thomas Jutzler, Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Patrick L. Schmitz, Franz Tröger, Stephan von Soden, Florian Walter; Statisterie

Vorstellungen: 3., 5.-7., 12.-17., 19.-23. Juli 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche