Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem Roman von Horace McCoyDüsseldorfer Schauspielhaus: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" nach dem Roman von Horace McCoy

Premiere am 13. Mai 2011, 19.30 Uhr, Große Bühne Central. -----

 

Düsseldorfer Fassung mit Szenen von Lutz Hübner und Martin Heckmanns

 

Ewige Liebe, ewiges Leben und viel Geld – „Eternity“ verspricht Donald Socks, der Master of Ceremonies des Tanzmarathons. Wenn der Startschuss fällt, ist die Menge der Paare noch unüberschaubar. Die einen suchen nach Abenteuern, die anderen nach einem Job. Manche wollen nur Aufmerksamkeit, andere suchen nach Sinn. Doch schon nach wenigen Tagen hat sich das Parkett gelichtet.

 

Die wochenlange Reise in die totale Erschöpfung hat begonnen. Vom Glamour-Event verkommt die Veranstaltung zum unwürdigen Medien- und Publikumsspektakel. Hohl wird die Rede von der Schönheit des Tanzes und vom Weg in die Selbstverwirklichung. Auf den Beinen zu bleiben ist für die Teilnehmer das Wichtigste, Haltung zu bewahren ein Luxus. Im Marathontanz erleben sie, wie verletzlich die Grenze ist zwischen naivem Traum und öffentlicher Prostitution, zwischen der Kunst des Theaters und der Kommerzialisierung der Show.

 

Unter den Letzten, die durchhalten, sind Gloria und Robert. Ein ungleiches Paar, aber beide scheinen sich mehr zu wünschen, als es der Marathontanz zu bieten hat. Was? Keine Justiz der Welt kann klären, was die beiden verbindet und warum ihr Tanz ein solches Ende nimmt.

 

Mit dieser Inszenierung, in der sich fast das gesamte Ensemble noch einmal präsentiert, beschließt Amélie Niermeyer ihre Intendanz am Düsseldorfer Schauspielhaus.

 

Inszenierung Amélie Niermeyer

Bühne Nikolaus Porz

Kostüme Kirsten Dephoff

Musik Cornelius Borgolte

Choreografie Teresa Rotemberg

Video Stefan Bischoff

Dramaturgie Stephan Wetzel

Tanztraining Ben Murphy

Kamera Viviane Andereggen, Simon Weber

 

Mit

Miguel Abrantes Ostrowski, Lisa Arnold, Natalia Belitski, Andreas Bichler, Michele Cuciuffo, Rainer Galke, Nadine Geyersbach, Daniel Graf, Claudia Hübbecker, David Jakobs, Insa Jebens, Marian Kindermann, Anna Kubin, Winfried Küppers, Ilja Niederkirchner, Simone Rehberg, Stefan Rehberg, Christiane Roßbach, Katrin Röver, Wolfram Rupperti, Elena Schmidt, Thiemo Schwarz, Bastian Sierich, Alexander Steindorf, Susanne Tremper, Hannah Louise Witt/Marisa Bartholomae, Milian Zerzawy und Cornelius Borgolte, Marius Goldhammer, Michael Lücker, Wolf Simon sowie 60 Tänzer aus Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑