Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ds Schauspiel Essen zeigt Die Orestie von AischylosDs Schauspiel Essen zeigt Die Orestie von AischylosDs Schauspiel Essen...

Ds Schauspiel Essen zeigt Die Orestie von Aischylos

Premiere am 13.9.2008 im Grillo

 

Die Orestie des Aischylos ist eines der Urdramen der Menschheits- und Zivilisationsgeschichte.

Sie stellt die großen Fragen nach Schuld und Verantwortung, nach Schicksal und Gottesfurcht und nach der Rolle des Menschen in einer – nicht nur in der Antike – immer komplizierter werdenden Welt.

 

Sie beginnt mit dem Ende eines Krieges und mit dem Mord an dem siegreichen Feldherren Agamemnon durch Klytaimestra, seiner Frau. Sie erzählt von der Rache der nächsten Generation: von Elektra, die Vergeltung will, und von Orest, ihrem Bruder, der die Rache an der Mutter ausführt. Und sie endet mit einem Hilferuf an die Götter, dem Wunsch nach Versöhnung und der Ahnung, dass auch der Glaube an Gott uns die Verantwortung für das, was wir tun, nicht abnimmt. Mehr noch: Wenn der Himmel schweigt, sind wir allein.

 

Der Regisseur Roger Vontobel setzt nach seiner Inszenierung des „Goldenen Vliess“ mit der „Orestie“ seine Beschäftigung mit den großen Erzählungen der Antike fort.

 

I: Roger Vontobel/B: Claudia Rohner/K: Nadine Grellinger/V: Immanuel Heidrich/D: Thomas Laue

 

Mit: Matthias Eberle, Jonas Gruber, Barbara Hirt, Nadja Robiné, Werner Strenger, Judith van der Werff

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑