Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DRÜBERLEBEN nach dem Roman von Kathrin Wessling, Vaganten Bühne BerlinDRÜBERLEBEN nach dem Roman von Kathrin Wessling, Vaganten Bühne BerlinDRÜBERLEBEN nach dem...

DRÜBERLEBEN nach dem Roman von Kathrin Wessling, Vaganten Bühne Berlin

Premiere: 9. September 2015 um 20 Uhr. -----

Drüberleben ist das Protokoll eines Klinikaufenthaltes und die Geschichte einer Freundschaft. Eine sprachlich wilde, wütende aber auch witzige Suche nach dem Grund für eine Krankheit, die letztendlich nicht auf eine einzige Ursache zurückzuführen ist.

 

„Ich bin ein menschlicher Verkehrsunfall. Irgendwann bin ich einfach stehengeblieben, und dann sind die Ereignisse wie LKWs in mich hineingefahren.“ Eine junge Frau erzählt, wie sie sich zum wiederholten Mal freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweist.

 

Der Grund: F 32.2., schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome. Auf dem Weg dorthin, in der U-Bahn: Durch die Fenster der Häuser sieht sie Menschen, die ein gesundes Leben führen, gesunde Dinge essen, gesunden Sex haben. Wie machen die das nur mit dem Leben?

 

Die Romanvorlage der Autorin und Poetry-Slammerin Kathrin Weßling ist aus ihrem preisgekrönten Blog über die eigenen Depressionen entstanden. Die Vaganten bringen Drüberleben in einer Fassung für eine Schauspielerin und ihren Laptop auf die Bühne.

 

für die Bühne bearbeitet von Frank Oberhäußer

 

Mit Lisa Marie Becker

 

Regie: Frank Oberhäuser

Dramaturgie: Angela Löer

Ausstattung: Olga Lunow

Video- und Sounddesign: Gernot Wöltjen

 

Weitere Spieltermine

 

10.09. 20Uhr

11.09. 20Uhr

12.09. 20Uhr

20.10. 20Uhr

21.10. 20Uhr

22.10. 20Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑