Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"draussen tobt die dunkelziffer" von Kathrin Röggla im Maxim Gorki Theater Berlin"draussen tobt die dunkelziffer" von Kathrin Röggla im Maxim Gorki Theater..."draussen tobt die...

"draussen tobt die dunkelziffer" von Kathrin Röggla im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Freitag, 24. Februar 2006, um 19.30 Uhr

Vorstellungen am 28.2., 11., 16. und 30.3.

Kaufrauschtanten, Weltmarktführer, Spielsüchtige, Gaffer, Insolvenzverwalter, Stromabsteller und viele mehr – eine Masse Mensch bevölkert die Szene, Top Dogs und Underdogs sitzen gemeinsam in der Schuldenfalle. Was ist passiert? Ein Fehler im

System? Eine Geldkrankheit? Gibt es überhaupt einen gesunden Kapitalismus?

Kathrin Röggla ist in Österreich geboren und lebt als freie Autorin in Berlin. Für ihre Stücke recherchierte sie schon in Unternehmensberatungen, Flugangstseminaren sowie in der Werbe- und Medienbranche. Nun hat sie sich in Schuldnerberatungen umgesehen. Entstanden ist ein Stück, das die Berater und die Angehörigen der Schuldner zu Wort kommen lässt, Figuren, die das Phänomen Geldextremismus und Verschuldung aufzeigen. Doch wer ist Betrachter, wer Betroffener? Die Perspektiven verschieben sich und alle werden zu Figuren in einem Spiel, das sie schon seit längerem nicht mehr verstehen: sie verfallen in Ohnmacht oder sie flüchten, sie vertuschen die Misere oder zeigen ihre Scham, denn irgendwie sind sie ja auch selbst schuld und also schuldig, wird ihnen suggeriert, und abgesehen davon ist es ohnehin

„leichter, über Sex zu sprechen als über Geld“ und „der beste Kunde der mit der schlechtesten Zahlungsmoral“.

„draußen tobt die dunkelziffer“, uraufgeführt 2005 bei den Wiener Festwochen, ist kein Dokumentarstück, keine Betrachtung eines Individualschicksals, sondern die Vernetzung immer wiederkehrender Geschichten in ihren grausamen abstrakten Zusammenhängen. Menschen sprechen, und es spricht aus ihnen – ein rhythmisches Sprachgeflecht, ironisch zugespitzt, geformt aus Redeweisen, Jargons und Zitaten.

Stephan Müller inszenierte am Maxim Gorki Theater bereits „Merkels Brüder“ und „Das Gastmahl nach Platon“. Seine Inszenierung von Kafkas „Amerika“ ist seit zwei Jahren im Repertoire des Maxim Gorki Theaters.

Regie Stephan Müller Bühne Hyun Chu Kostüme Marion Münch

Mit Anya Fischer, Monika Lennartz, Ruth Reinecke, Ursula Werner; Thomas

Bischofberger, Silvio Hildebrandt, Wolfgang Hosfeld, Rainer Kühn, Thomas Müller und vielen anderen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑