Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dr.-Otto-Kasten-Förderpreis 2009 für Regisseur Marc PrätschDr.-Otto-Kasten-Förderpreis 2009 für Regisseur Marc PrätschDr.-Otto-Kasten-Förderpre...

Dr.-Otto-Kasten-Förderpreis 2009 für Regisseur Marc Prätsch

Mit Marc Prätschs Inszenierung von Shakespeares Romeo und Julia, ein Projekt in Zusammenarbeit mit enercity network, wurde in der Spielzeit 2007/2008 das junge schauspielhannover eröffnet. Beteiligt waren zwanzig jugendliche Laien auf der Bühne und zehn Jugendliche im Produktionsteam hinter der Bühne.

"Romeo und Julia" wurde im Mai 2008 zum Theatertreffen der Jugend nach Berlin eingeladen, dort vom ZDF in voller Länge aufgezeichnet und anschließend auf 3sat ausgestrahlt. In der Spielzeit 2008/2009 inszenierte Prätsch mit dem Ensemble des schauspielhannover Ernst Tollers Hinkemann im Ballhof eins. Im gleichen Jahr brachte er an der Staatsoper Hannover die Rap-Oper Culture Clash - Die Entführung nach Wolfgang Amadeus Mozarts "Die Entführung aus dem Serail" mit siebzig Jugendlichen auf die Bühne. Für diese Inszenierung wird Marc Prätsch Ende April 2009 mit dem pro-visio-Preis der Stiftung Kulturregion Hannover ausgezeichnet.

 

Zu Beginn der Spielzeit 2009/2010 inszeniert Marc Prätsch Die Nibelungen, ein Theaterprojekt mit Jugendlichen aus Dresden und Region am Staatsschauspiel Dresden.

 

Der Dr.-Otto-Kasten-Förderpreis unterstützt seit 1985 junge Theaterschaffende aus allen künstlerischen Sparten des Theaterbetriebs . Die Preisträger werden vom Vorstand der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins vorgeschlagen. Die letztendliche Entscheidung trifft der Vorstand der Dr. Otto Kasten Stiftung. Der Förderpreis gehört neben dem Iffland-Ring und dem Faust-Preis zu den wichtigsten Auszeichnungen des deutschsprachigen Theaters.

 

Die feierliche Verleihung findet am 4. Juni im Rahmen der Jahreshauptversammlung des "Deutschen Bühnenvereins" in Leipzig statt.

Die Laudatio wird Ulrich Khuon halten. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und geht zu gleichen Teilen an die beiden Preisträger Marc Prätsch sowie die Schauspielerin Melanie Straub.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑