Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Donlon Dance Company/Ballett des Saarländischen Staatstheaters: DER NUSSKNACKERDonlon Dance Company/Ballett des Saarländischen Staatstheaters: DER...Donlon Dance...

Donlon Dance Company/Ballett des Saarländischen Staatstheaters: DER NUSSKNACKER

Premiere am 23. November, 17.00 Uhr, Staatstheater Saarbrücken

 

Weihnachten steht vor der Tür, und Clara ist ganz aus dem Häuschen.

Da sie sich gerne in ihre ganz eigene Welt hineinträumt und dann wieder auch ganz quengelig und eigensinnig sein kann, schütteln die anderen Kinder und auch die Erwachsenen immer wieder den Kopf über sie. Am Weihnachtsabend kommt Claras wunderlicher Onkel Drosselmeyer zu Besuch. Clara ist enttäuscht, weil sie von ihm ein Gameboy-Spiel bekommt. Dabei hatte sie sich doch etwas ganz anderes gewünscht! Neugierig wie sie ist, probiert Clara das Spiel aus, aber schon bald gerät sie darüber ins Träumen. Eine ganz neue Welt tut sich auf: Spielsachen erwachen zum Leben und kämpfen gegeneinander, Clara und die anderen Kinder mittendrin. Doch der Sieger des Kampfes ist ein hübscher Bursche, ein verrückter Kerl, der Clara an die Hand nimmt und ihr das Wunderland zeigt, aus dem er herkommt. Wie mag der Traum wohl ausgehen? Oder war es wirklich ein Traum?

 

mit fantasievoller Optik und in familienfreundlicher Länge wird Ballettdirektorin Marguerite Donlon zusammen mit ihrer jungen Compagnie eine Neufassung des vielleicht beliebtesten Ballettklassikers erarbeiten, der auf der Erzählung «Nussknacker und Mauskönig» von E.T.A. Hoffmann basiert.

 

Ballett von Marguerite Donlon

Musik von Peter Iljitsch Tschaikowsky u.a.

für alle ab 6 Jahren

 

Choreografie: Marguerite Donlon

Bühnenbild: Cecile Bouchier

Licht: Fred Pommerehn

Kostüme: Markus Maas

Dramaturgie: Christoph Gaiser

Theaterpädagogische Begleitung: Vera Kalb, Björn Jakobs

 

Es tanzen:

Meritxell Aumedes Molinero, Gili Goverman, Youn Hui Jeon, Eri Iwasaki, Yamila Khodr, Karina Jäger-von Stülpnagel, Aoi Nakamura, Lorena Sabena, Mélanie Schaffer – Nigel Campbell, Lionel Droguet, Paul Girard, Alfredo García González, Taesug Kang, Pascal Séraline, Takayuki Shiraishi, Xianghui Zeng

 

Termine: So 23.11. Mi 26.11. Sa 29.11. Mo 01.12. Mi 03.12. Fr 05.12. So 07.12. Di 09.12. Mi 10.12. Fr 12.12. Mo 15.12. Di 16.12. Mi 17.12. So 21.12. Fr 26.12. Sa 27.12. So 28.12. So 04.01. Mo 19.01.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑