Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Quijote von der Mancha" im Bayerische Staatsschauspiel München"Don Quijote von der Mancha" im Bayerische Staatsschauspiel München"Don Quijote von der...

"Don Quijote von der Mancha" im Bayerische Staatsschauspiel München

Miguel de Cervantes Saavedra, Fassung von Georg Holzer und Johannes Schmid nach der Übersetzung von Ludwig Braunfels

Premiere 15. Oktober 2009, 19:30 Uhr im Cuvilliés Theater

Der kastilische Landjunker Alonso Quijano besitzt eine Vorstellungskraft, die keine Grenzen kennt, wenn sie sich mit dem Leben und den Taten von Europas fahrenden Rittern befeuert.

Quijano nennt sich Don Quijote, lässt sich zum Ritter schlagen und überredet den Bauern Sancho Pansa, dessen Leib durch fettes Essen und dessen Geist durch Sprichwörter notdürftig zusammen gehalten werden, mit ihm auf Abenteuer auszuziehen. Die beiden führen einen heroischen Kampf voller Rückschläge – gegen die Realität, die sich weigert einzusehen, wie viel Gutes der Welt geschähe, wenn noch mutige Ritter für ihre Ordnung sorgen würden. Aber was ist überhaupt Realität? Die wirkliche Wirklichkeit ist Don Quijotes Fantasie, sind die Riesen, Helden, Könige, Schlachtrösser und die bis zum Irrsinn verehrte Dulcinea von Toboso. Was vermag dagegen eine Realität von Windmühlen, gierigen Schankwirten, Puppenspielern und Schafherden?

Anna Riedl, Peter Albers, Alfred Kleinheinz, Stefan Maaß, Stefan Wilkening

Musiker Thomas Etschmann, git, Jost Hecker, cello

Regie Johannes Schmid

Bühne Marie Holzer

Kostüme Katja Raine

Musik Michael Emanuel Bauer

Nächste Vorstellungen am

Samstag 17. Oktober 2009, 19:30 Uhr

Montag 19. Oktober 2009, 19:30 Uhr

Dienstag 20. Oktober 2009, 19:30 Uhr

Dienstag 27. Oktober 2009, 19:30 Uhr

Montag 09. November 2009, 19:30 Uhr

Freitag 20. November 2009, 19:30 Uhr

Sonntag 06. Dezember 2009, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche