Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Karlos" von Friedrich Schiller - Düsseldorfer Schauspielhaus "Don Karlos" von Friedrich Schiller - Düsseldorfer Schauspielhaus "Don Karlos" von...

"Don Karlos" von Friedrich Schiller - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 2. Oktober 2008, Großes Haus

 

Der Marquis von Posa kehrt aus Flandern zurück in der Überzeugung, dass Karlos, der spanische Thronerbe, sich für den flämischen Freiheitskampf stark machen wird.

Aber er findet seinen Freund verändert: Die hoffnungslose Liebe zu Elisabeth hat ihm jegliche Tatkraft geraubt. Sie war ihm versprochen, bevor sein Vater Philipp II. sie zur Frau nahm. Posa drängt Karlos zu handeln. Sein Versuch, anstelle des grausamen Herzogs Alba nach Flandern gehen zu dürfen, scheitert am mangelnden Zutrauen seines Vaters. Posa sieht sich genötigt, zu anderen Mitteln zu greifen. Alba und Domingo, die Vertrauten des Königs, fürchten den Machtverlust und planen eine Intrige. Private wie politische Abhängigkeiten spitzen sich zu.

Schiller beschreibt eine Welt, die vor umwälzenden gesellschaftlichen Veränderungen steht. Die Herausforderung, den Wandel zu gestalten, scheitert nicht nur an den Selbsterhaltungsstrategien der Mächtigen, sondern auch an der Unzulänglichkeit derjenigen, die neue Ideen mit alten Mitteln durchsetzen wollen, oder an denen, die sich jeglichem politischen Handeln verweigern.

 

„Don Karlos“ ist nach „Buddenbrooks“ die zweite Inszenierung von Michael Talke im Großen Haus.

 

Weitere Termine am 03., 09., 15., 21., 28., 30. Oktober, Großes Haus

 

Inszenierung Michael Talke Bühne Hugo Gretler Kostüme Klaus Bruns

Dramaturgie Christine Besier

Mit Cathleen Baumann, Rainer Galke, Daniel Graf, Claudia Hübbecker, Christoph Müller, Friederike Linke, Markus Scheumann, Götz Schulte, Pierre Siegenthaler

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑