Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON KARLOS, INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller, THEATER BIELEFELDDON KARLOS, INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller, THEATER BIELEFELDDON KARLOS, INFANT VON...

DON KARLOS, INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller, THEATER BIELEFELD

Premiere: 05.09., 20:00 Uhr, Stadttheater

 

Karlos, Sohn von König Philipp II. von Spanien, ist unglücklich. Aus politischen Gründen heiratete Philipp Elisabeth von Valois, in die Karlos verliebt ist.

Die Gegenwart der Geliebten an der Seite seines Vaters macht ihn ebenso wahnsinnig wie die Geringschätzung, die er durch Philipp erfährt.

In dieser Situation kommt Karlos die Bitte seines Freundes, des Marquis von Posa, nur recht. Dieser will, dass Karlos die Strafexpedition in die aufständischen Niederlande führe, um so ein Massaker zu verhindern. Seine Strategie: Die Liebe des Prinzen zur Königin soll auf das Leid der Niederländer und damit der ganzen Menschheit umgeleitet werden. Ein neues Zeitalter soll mit Don Karlos beginnen – ein Zeitalter der Freiheit und der Menschenrechte. Doch Philipp verwährt Karlos misstrauisch das Kommando. Eine Intrige von Prinzessin Eboli, die von der Liebe Karlos’ zu Elisabeth weiß, verhindert eine weitere Verständigung zwischen Vater und Sohn, König und Thronfolger.

 

Nach der Inszenierung von Maria Stuart in der letzten Spielzeit, setzt Oberspielleiter Christian Schlüter seine Auseinandersetzung mit Schiller, dem Pathos seiner Stücke und dessen Freiheitsbegriff fort.

 

Inszenierung Christian Schlüter Bühne Jürgen Höth Kostüme Katharina Kromminga Dramaturgie Bernhard Krebs

 

Mit

Philipp II. Thomas Wolff

Elisbeth Christina Huckle

Don Karlos Ingo Tomi

Prinzessin Eboli Anna-Maria Kuricová

Marquis von Posa Alexander Swoboda

Herzog von Alba Stefan Imholz

Graf von Lerma Jan Andreesen

Domingo Thomas Wehling

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑