Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON JUAN / MOZART À DEUX - zweiteiliger Ballettabend von Thierry Malandain - Oper Leipzig/Leipziger BallettDON JUAN / MOZART À DEUX - zweiteiliger Ballettabend von Thierry Malandain -...DON JUAN / MOZART À DEUX...

DON JUAN / MOZART À DEUX - zweiteiliger Ballettabend von Thierry Malandain - Oper Leipzig/Leipziger Ballett

Premiere Freitag, 7. April 2017, 19:30 Uhr, Opernhaus. -----

Das Leipziger Ballett präsentiert einen Doppelabend rund um die Liebe. Den ersten Teil bildet dabei »MOZART À DEUX«. Der französische Choreograf Thierry Malandain lässt sechs Paare in bezaubernden Pas de deux die unterschiedlichsten Facetten der Liebe beleuchten. Die perfekte akustische Kulisse bieten dafür die Andante-Sätze aus Mozarts Klavierkonzerten.

In der zweiten Hälfte des Abends steht Christoph Willibald Glucks »DON JUAN« im Mittelpunkt. Glucks Werk, das 1761 uraufgeführt wurde, zeigt den berüchtigten Frauenhelden nicht nur als skrupellosen Wüstling, sondern auch als unkonventionellen Freigeist und komponierte für den Archetypus des Verführers, der am Ende in die Hölle fährt, eine überaus effektvolle Musik.

 

Malandain verleiht dem Stück seine besondere neoklassizistische Choreografiehandschrift. Er spaltet Don Juan in drei verschiedene Tänzer auf und zeigt auf diese Weise die Ambivalenz der Figur, die als selbstsüchtiger Narzisst, als Freigeist oder einfach als ganz normaler Mann gelesen werden kann.

 

Thierry Malandain zählt zu den wichtigsten Choreografen Frankreichs. Mit dem zweiteiligen Ballettabend, der mit der Leipziger Company neu erarbeitet wird, wurde Malandain bereits zum Wiener Staatsballett eingeladen. 1998 wurde Malandain mit der Leitung des Centre Choréographique National in Biarritz vom französischen Kultusministerium beauftragt. Er ist zugleich Künstlerischer Leiter des dortigen Festivals »Le Temps d’Aimer la Danse«. Daneben schuf er Choreografien für die großen Ballettcompanies Frankreichs in Paris, Versailles, Reims, Marseille und Bordeaux. Er arbeitete für das Grand Théâtre de Luxembourg, das Sadamatsu Hamada Ballett, das Teatro di San Carlo Neapel und für die Wiener Volks- sowie Staatsoper. Malandain zeichnet für mehr als 80 Choreografien verantwortlich und erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen für seine Werke.

 

2teiliger Ballettabend von Thierry Malandain | Musik von Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart

 

Musikalische Leitung ANTHONY BRAMALL

Choreografie THIERRY MALANDAIN

Bühne, Kostüme JORGE GALLARDO

Licht JEAN-CLAUDE ASQUIÉ

Pianist ALDEN GATT

 

LEIPZIGER BALLETT

 

GEWANDHAUSORCHESTER

 

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

 

09. APR. 2017 / 22. APR. 2017 / 12. MAI 2017 und 09. JUN. 2017

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑