Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON JUAN KOMMT AUS DEM KRIEG von Ödön von Horváth im Berliner EnsembleDON JUAN KOMMT AUS DEM KRIEG von Ödön von Horváth im Berliner EnsembleDON JUAN KOMMT AUS DEM...

DON JUAN KOMMT AUS DEM KRIEG von Ödön von Horváth im Berliner Ensemble

Premiere Dienstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr. -----

"Der große Verführer, der immer wieder von Frauen verführt wird", so beschreibt der Autor seinen klassischen Helden. Horváths Don Juan sucht in jeder Frau die Braut, die er vor dem Krieg "sitzengelassen" hatte.

So erlebt er – nach dem Ersten Weltkrieg, während der Inflation der 20er Jahre – eine "Inflation" von 35 Frauen. Geliebt wird er von keiner. Und seine Braut? Tot – seit vielen Jahren. Seine Briefe aus dem Feld: ungelesen und "entsorgt" von einer herrischen Großmutter…

 

Späte Erkenntnis: Seine Sehnsucht nach Erlösung erfüllt sich erst im Tod.

 

Mit: Samuel Finzi und Kathrin Angerer, Antonia Bill, Anke Engelsmann, Larissa Fuchs, Johanna Griebel, Ursula Höpfner-Tabori, Coco König, Laura Mitzkus, Ilse Ritter, Swetlana Schönfeld, Katharina Susewind

 

Regie: Luc Bondy

Mitarbeit Regie: Geoffrey Layton

Bühne: Karl-Ernst Herrmann

Kostüme: Moidele Bickel

Musik: Bela Koreny

Dramaturgie: Dieter Sturm, Dietmar Böck

 

Sonntag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, öffentliche Probe

 

Weitere Vorstellungen:

Samstag, 19. Oktober, 18 Uhr

Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr - 18.45 Uhr Einführung im Foyer

Mittwoch, 30. Oktober, 20.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑