Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart in der Semperoper Dresden"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart in der Semperoper Dresden"Don Giovanni" von...

"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart in der Semperoper Dresden

Premiere am 12. Juni 2016, 18:00 Uhr. -----

Ein neuer Tag, eine neue Frau – so lautet das Credo Don Giovannis: Donna Elvira ist schon Geschichte, Donna Anna überfällt er in ihrem Zimmer, Zerlina will er gar von ihrer Hochzeit weg verführen. Dass er damit den Zorn der verflossenen Damen, ihrer Ehemänner und Väter auf sich zieht, kümmert den Lebemann wenig.

Copyright: Hans Jörg Michel

Als die Betrogenen sich verbünden, kommen Don Giovanni und sein Diener Leporello immerhin um Haaresbreite davon. Keineswegs eingeschüchtert oder gar geläutert, lädt der übermütige Draufgänger den Geist des von ihm ermordeten Vaters von Donna Anna zum Essen ein. Dieser jedoch schickt Don Giovanni auf seine letzte Reise ...

 

Nach »Così fan tutte« und »Le nozze di Figaro« komplettiert Mozarts berühmte Auslegung der Don-Juan-Legende den Da-Ponte-Zyklus an der Semperoper.

 

Dramma giocoso in zwei Akten

Libretto von Lorenzo Da Ponte

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Omer Meir Wellber

Inszenierung Andreas Kriegenburg

Bühnenbild Harald Thor

Kostüme Tanja Hofmann

Licht Stefan Bolliger

Chor Cornelius Volke

Dramaturgie Anne Gerber

 

 

Don Giovanni Lucas Meachem

Il Commendatore Michael Eder

Donna Anna Maria Bengtsson

Don Ottavio Peter Sonn

Donna Elvira Aga Mikolaj

Leporello Guido Loconsolo

Masetto Evan Hughes

Zerlina Christina Bock

 

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

 

»Don Giovanni« wird außerdem am 16., 18., 24., 29. Juni sowie am 3. Juli und wieder in der kommenden Spielzeit ab März 2017 aufgeführt.

 

Werkeinführung (kostenlos) 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Foyer des 3. Rangs

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑