Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Giovanni", Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Heidelberg"Don Giovanni", Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart,..."Don Giovanni", Dramma...

"Don Giovanni", Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Heidelberg

Premiere am 21. Oktober 2017 um 19.30 Uhr im Marguerre-Saal. -----

Er ist der europäische Archetypus eines Frauenhelden: Don Juan. Über Jahrhunderte hinweg verführt er in den diversen Bearbeitungen dieses spanischen Stoffes Tausende von Frauen und treibt sein todbringendes Unwesen. Doch in der heute bekanntesten Umsetzung, der Oper „Don Giovanni“, scheint ihm nichts mehr zu gelingen.

Zunächst missglückt das Stelldichein mit Donna Anna, dann vereitelt ihm seine ehemalige Geliebte Donna Elvira weitere Eroberungen, und zu guter Letzt vereinen sich Adel und Bauern in seltener Einträchtigkeit, um Rache zu nehmen. Ein Weg, der in die Hölle führt. Aber was ist dran an diesem Don Giovanni, der doch zuvor scheinbar immer so erfolgreich war?

Nach „Così fan tutte“ und „Le nozze di Figaro“ folgt nun die Neuinszenierung des dritten von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–91) auf ein Libretto von Lorenzo da Ponte (1749–1838) komponierten Werkes. E. T. A. Hoffmann (1776–1822) bezeichnete es als „Oper aller Opern“ und seine romantisierende Interpretation sollte prägend sein für Generationen. Unsterblich ist „Don Giovanni“ jedoch vor allem durch die feinsinnig psychologisierende Musik Mozarts geworden, die alle menschlichen Leidenschaften und Abgründe aufgreift.

Die musikalische Leitung der Heidelberger Neuinszenierung liegt in den Händen des Generalmusikdirektors Elias Grandy. Die Regie hat Lorenzo Fioroni übernommen, der am Theater und Orchester Heidelberg bereits für die hochgelobten Inszenierungen „Ariadne auf Naxos“, „Rumor“ sowie „Pelléas et Mélisande“ verantwortlich zeichnete. Fioroni gewann 2005 den renommierten Götz-Friedrich-Preis für Regie und wurde 2012 für „Carmen“ sowie 2013 für „Elektra“ für den deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert.

Libretto von Lorenzo da Ponte

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Elias Grandy Weitere Besetzungen zeigen

Regie Lorenzo Fioroni

Bühne Ralf Käselau

Kostüme Annette Braun

Chordirektion Ines Kaun

Dramaturgie Merle Fahrholz

Don Giovanni Ipča Ramanović

Komtur Wilfried Staber

Donna Anna Irina Simmes

Don Ottavio Namwon Huh Weitere Besetzungen zeigen

Donna Elvira Hye-Sung Na Weitere Besetzungen zeigen

Leporello James Homann Weitere Besetzungen zeigen

Masetto Zachary Wilson

Zerlina Shahar Lavi

Kinder- und Jugendchor des Theaters und Orchesters Heidelberg

Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche