Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON CARLOS von Giuseppe Verdi, LETZTES ERFREULICHES OPERNTHEATER L.E.O. in WienDON CARLOS von Giuseppe Verdi, LETZTES ERFREULICHES OPERNTHEATER L.E.O. in...DON CARLOS von Giuseppe...

DON CARLOS von Giuseppe Verdi, LETZTES ERFREULICHES OPERNTHEATER L.E.O. in Wien

Premiere Mi, 27. November 2013, 19.00 Uhr, Ungargasse 18, 1030 Wien. -----

Nach den großen Erfolgen von „La Traviata“, „Aida“ und „Nabucco“ nun die nächste Oper des Meisters im auslaufenden Verdi-Jahr: „Don Carlos“.

In Ausschnitten aus der der italienischen Fassung (eigentlich: Don Carlo), gibt es Höhepunkte aus diesem opulenten Werk, das aufs Spannendste die düstere Atmosphäre Spaniens unter der Inquisition auferstehen lässt.

 

Unter der unersetzlichen „Stabführung“ des musikalischen Leiters und Conférenciers Stephen Delaney wird es eine Reihe von Rollendebuts geben, außerdem präsentieren sich dem werten Publikum dieses Mal gleich zwei neue, ausgesprochen begabte SolistInnen: Sonia Anfilof als Elisabetta und der junge Bariton Hao Wang als Rodrigo/Marquis Posa.

 

Musikalische Leitung und Conférèncier: Stephen Delaney

 

Mit: Teresa Gardner, Sonia Anfilof, Apostol Milenkov, Hao Wang und Stefan Fleischhacker.

 

Und am 2., 4. und 20. Dezember

Beginn: 19.00 Uhr

 

Tel. +43/680/335 47 32 / karten@theaterleo.at / www.theaterleo.at / Ungargasse 18, A-1030 Wien

VORVERKAUF

Vienna Ticket Office, Hotline (Mo-So): Tel. 01/513 11 11 / www.viennaticketoffice.com / Kärntner Straße 51, 1010 Wien

Coiffeur Csandl, 1030, Beatrixgasse 3. Mo 13.00 - 17.00 / Di - Fr 10.00 - 17.00 / Sa 9.00 - 12.00 Weichhart Antiques, 1030, Untere Viaduktgasse 59 (Ecke Landstraße). Mo-Fr 11.300 - 18.00 / Sa 10.00 - 13.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑