Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater KielDIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater KielDIE ZAUBERFLÖTE von...

DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Kiel

Premiere 11. Dez. 2010 | 19.30 Uhr | Opernhaus

 

„Die ZAUBERFLÖTE ist neben Shakespeares Trauerspiel HAMLET und Leonardos Bildnis der Mona Lisa das dritte große Rätselwerk unserer Kultur.“ (Peter von Matt) Ein Rätsel, das nichts von seiner Faszination eingebüßt hat.

Bereits zum neunten Mal seit 1945 kommt Mozarts letzte Oper auf die Bühne des Kieler Opernhauses und verspricht wieder leuchtende Augen bei den ganz kleinen wie auch den älteren Opernzuschauern. Ein Mysterium ist die ZAUBERFLÖTE nicht nur wegen ihres Inhalts, der den Initiationsweg des jungen Prinzen Taminos aus dem Dunkelreich der Königin der Nacht in die angebliche Erleuchtung durch den Sonnenpriester Sarastro beschreibt.

 

Rätselhaft ist auch, wie Mozart es schafft, zwar Musik in den unterschiedlichsten Stilrichtungen zu schreiben, vom Wiener Volklied Papagenos bis zur koloraturgespickten Rache-Arie der Königin der Nacht, von den sakralen Priesterchören bis zu den empfindsamen Arien Taminos und Paminas, es aber gleichzeitig schafft, dem Ganzen einen einheitlichen Ton zu verpassen. In letzter Zeit ist die teilweise herbe Kritik an Schikaneders Textbuch etwas verstummt, denn gerade die Brüche innerhalb und zwischen den einzelnen Figuren machen die ZAUBERFLÖTE für heutige Interpreten so interessant. Daniel Karasek, Lars Peter und Claudia Spielmann erarbeiten für Kiel eine ZAUBERFLÖTE in mystisch-kosmischem Gewand, die jedoch auch nicht den Blick auf das menschlich-familiäre Drama hinter der heiteren Oberfläche des Märchens scheut.

 

Musikalische Leitung: Johannes Willig

Regie: Daniel Karasek | Bühne: Lars Peter

Kostüme: Claudia Spielmann

 

Mit: Şen Acar, Ks. Hans Georg Ahrens, Yoonki Baek, Norbert W. Conrads, Amira Elmadfa, Marina Fideli, Susan Gouthro, Fred Hoffmann, Ekaterina Isachenko, Lesia Mackowycz, Petros Magoulas, Andreas Mattersberger, Michael Müller, David Rohr, Jörg Sabrowski, Lisa Schmalz, Heike Wittlieb, Kemal Yaşar, Solisten des Hamburger Knabenchors St. Nikolai / Solistinnen des Kinder- und Jugendchors an der Oper Kiel.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑