Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN im Maxim Gorki Theater BerlinDIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN im Maxim Gorki Theater BerlinDIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN...

DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 12. September 2009, um 19.30 Uhr

Nach Johann Wolfgang von Goethe

In einer Bearbeitung von Barbara Weber

 

Der vermögende Baron Eduard und seine Frau Charlotte wollen auf ihrem Gut ihre Vision von Harmonie und Symmetrie des Zusammenlebens Wirklichkeit werden lassen.

Charlotte sieht diesen Versuch in Gefahr, als Eduard seinen Freund, einen Hauptmann, auf das Schloss einlädt. Sie bittet daraufhin ihre Nichte Ottilie ebenfalls zu kommen. Schon bald fühlt sich Eduard zu Ottilie und Charlotte zum Hauptmann hingezogen. In einer gemeinsamen Liebesnacht des Ehepaares fantasieren sich beide den jeweils anderen Partner herbei. Das Kind, das sie in dieser Nacht zeugen, trägt die Züge Ottilies und des Hauptmanns. Während Charlotte jedoch ihren Gefühlen entsagt, vermag Eduard seine Liebe zu Ottilie nicht zu unterdrücken. Er flüchtet in den Krieg. Als er zurückkehrt, findet er sein Kind in Ottilies Obhut. Er bedrängt sie erneut. Als sie, bei dem Versuch ihm auszuweichen, in einem Kahn flüchtend kentert, kommt das Kind zu Tode.

 

Johann Wolfgang von Goethe parallelisiert die Untiefen und Höhenzüge der Seelenlandschaften seiner Figuren mit der sie umgebenden Landschaft. Der Versuch, eine den Maßgaben von Vernunft und Theorie entsprechende Welt zu schaffen, wird durch die Unkalkulierbarkeit des Lebens konterkariert. Den sozialen Kokon gibt es nicht, und Leben beginnt da, wo das System brüchig wird.

 

Regie: Barbara Weber,

Bühne: Alexander Wolf,

Kostüme: Sara Giancane,

Musik: Michael Haves

 

Es spielen: Anja Schneider (Charlotte), Wilhelm Eilers (Eduard), Britta Hammelstein (Ottilie), Jürgen Lingmann (Hauptmann), Johann Jürgens (Mittler), Ulrich Anschütz (Graf), Ruth Reinecke (Baroness)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑