Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN im Maxim Gorki Theater BerlinDIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN im Maxim Gorki Theater BerlinDIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN...

DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 12. September 2009, um 19.30 Uhr

Nach Johann Wolfgang von Goethe

In einer Bearbeitung von Barbara Weber

Der vermögende Baron Eduard und seine Frau Charlotte wollen auf ihrem Gut ihre Vision von Harmonie und Symmetrie des Zusammenlebens Wirklichkeit werden lassen.

Charlotte sieht diesen Versuch in Gefahr, als Eduard seinen Freund, einen Hauptmann, auf das Schloss einlädt. Sie bittet daraufhin ihre Nichte Ottilie ebenfalls zu kommen. Schon bald fühlt sich Eduard zu Ottilie und Charlotte zum Hauptmann hingezogen. In einer gemeinsamen Liebesnacht des Ehepaares fantasieren sich beide den jeweils anderen Partner herbei. Das Kind, das sie in dieser Nacht zeugen, trägt die Züge Ottilies und des Hauptmanns. Während Charlotte jedoch ihren Gefühlen entsagt, vermag Eduard seine Liebe zu Ottilie nicht zu unterdrücken. Er flüchtet in den Krieg. Als er zurückkehrt, findet er sein Kind in Ottilies Obhut. Er bedrängt sie erneut. Als sie, bei dem Versuch ihm auszuweichen, in einem Kahn flüchtend kentert, kommt das Kind zu Tode.

Johann Wolfgang von Goethe parallelisiert die Untiefen und Höhenzüge der Seelenlandschaften seiner Figuren mit der sie umgebenden Landschaft. Der Versuch, eine den Maßgaben von Vernunft und Theorie entsprechende Welt zu schaffen, wird durch die Unkalkulierbarkeit des Lebens konterkariert. Den sozialen Kokon gibt es nicht, und Leben beginnt da, wo das System brüchig wird.

Regie: Barbara Weber,

Bühne: Alexander Wolf,

Kostüme: Sara Giancane,

Musik: Michael Haves

Es spielen: Anja Schneider (Charlotte), Wilhelm Eilers (Eduard), Britta Hammelstein (Ottilie), Jürgen Lingmann (Hauptmann), Johann Jürgens (Mittler), Ulrich Anschütz (Graf), Ruth Reinecke (Baroness)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑