Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die verkaufte Braut" von Bedrich Smetana im Theater Görlitz"Die verkaufte Braut" von Bedrich Smetana im Theater Görlitz"Die verkaufte Braut" ...

"Die verkaufte Braut" von Bedrich Smetana im Theater Görlitz

Premiere am Sa., 17. März 2007, 19.30 Uhr.

Komische Oper nach dem Roman „Der ewige Bräutigam“ von Karel Sabina.

 

Geschacher und Kuhhandel an der Moldau: Der Heiratsvermittler Kecal hat all seine Kunst aufgeboten und für Marie den Sohn des reichen Michas, Wenzel, als Ehemann auserkoren.

 

 

Den will sie aber nicht: Sie liebt den „zugereisten“ Knecht Hans, und der liebt sie auch. Um den unerwünschten Habenichts Hans aus dem Weg zu schaffen, greift Kecal tief in die Trickkiste bewährter böhmischer Bauernlogik und bietet Bares. Für 300 Gulden verkauft Hans schließlich seine Braut – allerdings nur unter der Bedingung, Marie dürfe nur an einen Sohn des Micha verheiratet werden. Nach langem Zweifeln und großen Verwirrungen auf Seiten Maries kommt zu guter Letzt ans Licht, dass Hans der verschollen geglaubte Sohn des Micha aus erster Ehe ist. Und da es nun an Marie ist, sich zwischen den Halbbrüdern Wenzel und Hans zu entscheiden, steht einem Happy End nichts mehr im Wege.

 

Mit Charme, Witz und einer furios-vitalen Musik zeigt Bedřich Smetanas die Realität einer böhmischen Dorfgemeinschaft, in der es – trotz allen „Folklorismus“ zwischen Polka und Furiant – hart zu gehen kann. Im Mai 1866 in Prag uraufgeführt wurde „Die verkaufte Braut“ nicht nur Smetanas bekannteste Oper, sondern zum Inbegriff der tschechischen (National-)Oper überhaupt.


Musikalische Leitung: GMD Eckehard Stier
Regie: Klaus Arauner

In deutscher Sprache mit polnischen Übertiteln

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑