Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die verkaufte Braut" von Bedrich Smetana im Theater Görlitz"Die verkaufte Braut" von Bedrich Smetana im Theater Görlitz"Die verkaufte Braut" ...

"Die verkaufte Braut" von Bedrich Smetana im Theater Görlitz

Premiere am Sa., 17. März 2007, 19.30 Uhr.

Komische Oper nach dem Roman „Der ewige Bräutigam“ von Karel Sabina.

 

Geschacher und Kuhhandel an der Moldau: Der Heiratsvermittler Kecal hat all seine Kunst aufgeboten und für Marie den Sohn des reichen Michas, Wenzel, als Ehemann auserkoren.

 

 

Den will sie aber nicht: Sie liebt den „zugereisten“ Knecht Hans, und der liebt sie auch. Um den unerwünschten Habenichts Hans aus dem Weg zu schaffen, greift Kecal tief in die Trickkiste bewährter böhmischer Bauernlogik und bietet Bares. Für 300 Gulden verkauft Hans schließlich seine Braut – allerdings nur unter der Bedingung, Marie dürfe nur an einen Sohn des Micha verheiratet werden. Nach langem Zweifeln und großen Verwirrungen auf Seiten Maries kommt zu guter Letzt ans Licht, dass Hans der verschollen geglaubte Sohn des Micha aus erster Ehe ist. Und da es nun an Marie ist, sich zwischen den Halbbrüdern Wenzel und Hans zu entscheiden, steht einem Happy End nichts mehr im Wege.

 

Mit Charme, Witz und einer furios-vitalen Musik zeigt Bedřich Smetanas die Realität einer böhmischen Dorfgemeinschaft, in der es – trotz allen „Folklorismus“ zwischen Polka und Furiant – hart zu gehen kann. Im Mai 1866 in Prag uraufgeführt wurde „Die verkaufte Braut“ nicht nur Smetanas bekannteste Oper, sondern zum Inbegriff der tschechischen (National-)Oper überhaupt.


Musikalische Leitung: GMD Eckehard Stier
Regie: Klaus Arauner

In deutscher Sprache mit polnischen Übertiteln

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑