Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare im Theaterhaus Jena"Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare im Theaterhaus Jena"Die Tragödie des...

"Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare im Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 05.05.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne. -----

Macbeth kämpft für König Duncan in einem blutigen Krieg. Kaum heimgekehrt und ohne Möglichkeit die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, wird er befördert. Damit gewinnt eine Begegnung mit drei merkwürdigen Frauen plötzlich an Bedeutung: diese hatten Macbeth nicht nur genau diesen Aufstieg, sondern sogar eine Zukunft als König prophezeit.

Macbeths Frau sieht die einmalige Möglichkeit gekommen, ein neues Leben zu beginnen. Als der König überraschend bei ihnen zu Gast ist, heißt es: jetzt oder nie. Sie drängt ihren Mann dazu, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen – und er ermordet den König. Macbeth wird neuer Herrscher, aber der erste Mord zieht weitere Grausamkeiten nach sich und die Prophezeiung wird zum Fluch, weil Macbeth von allen Seiten Bedrohung wittert. Völlig überfordert von der Macht, über die er plötzlich verfügt, regiert Macbeth als Tyrann über Schottland. Niemandem kann mehr vertraut werden, die besten Freunde werden zu potenziellen Verrätern.

 

Während sich im Land ein Aufstand zusammenbraut, sitzen die eigentlichen Feinde in ihren Köpfen – mit der zerstörerischen Kraft des Gewissens hatten Macbeth und seine Frau nicht gerechnet. Schlaflos, rastlos, paranoid und innerlich leer gehen sie ihrem Untergang entgegen, denn aller Reichtum und alle Macht können ihre Hände nicht rein waschen.

 

Ivar van Urk inszeniert die Shakespeare-Tragödie als Drama eines traumatisierten Mannes, der vom Krieg zerrüttet, vom plötzlichen Reichtum überfordert immer weiter in den Strudel der Gewalt gerät.

 

Deutsch von Thomas Brasch

 

Mit:

Benjamin Mährlein, Ella Gaiser, Sophie Hutter, Maciej Zera, Klara Pfeiffer, Leander Gerdes, Sebastian Thiers, Thomas Gerber

 

Regie: Ivar van Urk

Bühne und Kostüme: Anja Hertkorn

Dramaturgie: Friederike Weidner

 

Freitag, 06.05.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 07.05.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 27.05.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 28.05.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

 

Kartentelefon: 03641/886944

Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑