Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Sommerspiele Melk 2012 präsentieren zwei Uraufführungen: DIE PÄPSTIN und LIKE A VIRGINDie Sommerspiele Melk 2012 präsentieren zwei Uraufführungen: DIE PÄPSTIN...Die Sommerspiele Melk...

Die Sommerspiele Melk 2012 präsentieren zwei Uraufführungen: DIE PÄPSTIN und LIKE A VIRGIN

von 21. Juni bis 11. August auf der Bühne der Wachauarena. -----

Zum ersten Mal wird der Weltbestseller >DIE PÄPSTIN< unter Anwesenheit der US amerikanischen Schriftstellerin Donna W. Cross als Bühnenstück inszeniert und schildert die im Hochmittelalter entstandene Legende von Johanna, die im 9. Jahrhundert den Heiligen Stuhl besetzt haben soll. Ein glaubwürdiges Beispiel einer unglaublichen Emanzipationsgeschichte und die immer aktuellen Fragen von Bildung und der Stellung der Frau in der Gesellschaft.

 

Große Stoffe der Weltliteratur und Mythologie sowie die künstlerische Auseinandersetzung mit den Thematiken „Macht und Ohnmacht – Suche und Versuchung“, wurden in den letzten Jahren zum Qualitätsmerkmal der Sommerspiele Melk. Katharina Stemberger, die ihr Melk-Debüt bereits 1999 feierte, konnte für die Rolle der Päpstin Johanna gewonnen werden.

 

Ein weiteres Highlight bietet die fulminante 80er Jahre Musikrevue >LIKE A VIRGIN<, ein Kulturgenuss für unterschiedliche Geschmäcker, eine Zeitreise von Falco bis Madonna.

 

>DIE PÄPSTIN<

Premiere: Donnerstag 21. Juni 2012

Regie: Alexander Hauer

Bühne: Daniel Sommergruber

Kostüme: Moana Stemberger

Licht: Dietrich Körner

 

Ensemble: Katharina Stemberger

Denis Petkovic

Julian Loidl

Matthias Hacker

Franziska Hetzel

Ingrid Lang

Anselm Lipgens

Christian Preuss

Giuseppe Rizzo

Ronald Rudoll

Kinderdarsteller: Valerie Gruber

Paul Eberstaler

Moritz Winkelmayr

 

LIKE A VIRGIN

Die 80er Jahre Musikrevue von Madonna bis Falco

Premiere: Donnerstag 5. Juli 2012

Welcome back! Schulterpolster, Perlenketten, Föhnfrisuren und Leggings. – all die 80er

Signets sind wieder da. So bunt, exzentrisch, unübersehbar.

Vielfältiger als die Musik der 80er Jahre kann Popmusik nicht sein. Mit LIKE A VIRGIN, so

der Titel dieser exzentrischen Show surft man nicht mit bloß mit Nena auf der Neue

Deutsche Welle, huldigt mit Wolfgang Ambros den Austropop, träumt von Madonna, geht

mit Prince durch violetten Regen, läutet mit David Bowie eine neue androgyne

Romantik-Welle ein und rockt mit AC/DC Hells Angels.

Die Sommerspiele Melk entwickeln mit „LIKE A VIRGIN“ das erfolgreiche Format der

Musikrevue weiter und fesseln das Publikum mit einer fulminante Show vor der

atemberaubenden Kulisse des Weltkulturerbes Stift Melk.

 

Regie: Pascale Sabine Chevroton

Musikalische Leitung &

Arrangements: Matthias Bauer

Bühne: Daniel Sommergruber

Kostüme: Moana Stemberger

Licht: Dietrich Körner

Sounddesign: Bernhard Sodek

 

Besetzung: Tini Kainrath

Franziska Hetzel,

Ingrid Lang

Ronald Glaser

Peter Groisböck

Julian Loidl

Matthias Hacker

Markus Kofler

Anselm Lipgens

Denis Petkovic u. a.

Band der Einsamen Herzen

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑