Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Shakespeare Company Berlin präsentiert: "Ein Sommernachtstraum" als Open Air TheaterspektakelDie Shakespeare Company Berlin präsentiert: "Ein Sommernachtstraum" als Open...Die Shakespeare Company...

Die Shakespeare Company Berlin präsentiert: "Ein Sommernachtstraum" als Open Air Theaterspektakel

Premiere: 08. Juli 2011, 20h, weitere Vorstellungen: 10. Juli, 17.-19, 24.-26. & 31. August, 1., 2. & 7.-9. September 2011, jeweils 20h im Natur-Park Schöneberger Südgelände und bei schlechtem Wetter in der Lokhalle Zugang über Prellerweg, S-Bahnhof: Priesterweg. -----

Das Verwirrspiel der Liebenden* und Elfen kommt in der Open Air Aufführung als modernes Volkstheater auf die Bühne: lebensfroh, leidenschaftlich und spektakulär. Die Schauspieler greifen in der fantasievollen Inszenierung auch selbst zu den Instrumenten und begleiten den Traum mit Live-Musik und Gesang. Zum zehnjährigen Bühnenjubiläum präsentiert die Company eine neue Übersetzung der Komödie, die das historische Versmaß mit der heutigen Sprache und Vorstellungswelt in Einklang bringt.

55 Jahre nach der Stilllegung wird der ehemalige Rangierbahnhof im Natur-Park Schöneberg zum Schauplatz der Inszenierung. Das verwunschene Naturparadies "Giardino Segreto" bietet mit dem Skulpturengarten den perfekten Spielort für die Traum- und Triebwelt von Shakespeare.

Seit 10 Jahren tourt die Shakespeare Company Berlin mit ihren Stücken erfolgreich durch Europa und ist regelmäßig beim internationalen Shakespeare-Festival im Globe Neuss zu Gast. In Berlin zeigen sie ihr modernes Volkstheater, das Kunst und Unterhaltung verbindet, regelmäßig an außergewöhnlichen Orten. Mit der Romantik der fahrenden Truppe spielt die Company augenzwinkernd und virtuos.

Regie: Doris Harder;

Kostüm: Gabriele Kortmann;

Bühne: Coco Ruch;

Musik: Toni P. Schmitt;

Choreographie: Gabriela Dumitrescu;

Thai Chi: Ute Pham;

Maske: Tamara Zenn;

Licht: Raimund Klaes

Künstlerische Leitung, Übersetzung, Produktion: Christian Leonard

Ensemble: Elisabeth Milarch, Vera Kreyer, Kim Pfeiffer, Oliver Rickenbacher, Christian Sprecher, Erik Studte

Preis: 18,50€, 13,50€ erm., 11€ Gruppen ab 10 Personen, 6€ Schüler

*Paare die länger als 7 Jahre zusammen sind, erhalten ermäßigten Eintritt

Weitere Informationen unter: www.shakespeare-berlin.de

Eine Produktion der Shakespeare Company Berlin mit Unterstützung von Grünberlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche