Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig"Die schmutzigen Hände"...

"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 10. April 2010, 19:30 Uhr im Kleinen Haus, Magnitorwall 18

 

Was sind die Grundlagen für politisches Handeln? Die objektive Situation, die Veränderung bestehender Verhältnisse? Die Freiheit, nach persönlicher Erkenntnis zu handeln und dafür Mehrheiten zu suchen?

Die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, die permanent sich verschiebenden Interessensverhältnisse? Der Griff nach der Macht?

 

In Sartres Stück aus dem Jahr 1948 verstrickt sich der Intellektuelle Hugo in den Konflikt zwischen Wollen und Können, Theorie und Praxis. Er hat seiner Oberschichtfamilie den Rücken gekehrt und ist einer revolutionären Partei beigetreten, weil er endlich handeln will. Als die Partei den Funktionär Hoederer ermorden will, bevor dieser mit der Regierung paktiert, meldet sich Hugo freiwillig. Doch statt den Auftrag zu erfüllen, lässt er sich von Hoederers politischer Haltung beeindrucken und zögert die Tat hinaus. Erst als Hugo Hoederer in einer Umarmung mit Hugos Frau Jessica erwischt, schießt er - aus Eifersucht. Zwei Jahre später: Hugo kommt aus dem Gefängnis. Inzwischen hat die Partei den ermordeten Hoederer rehabilitiert und seinen Kurs übernommen. Für Hugo ist es der zweite Treppenwitz seiner Geschichte. Er wird ihn nicht auf sich sitzen lassen.

 

Der Existenzialist Jean-Paul Sartre stellt in diesem Klassiker der Moderne die Kernfrage der Situation nach 1945: Welche Gestalt hat das politische Handeln und welcher Art werden die Gesellschaften sein, die daraus hervorgehen?

 

Inszenierung Charlotte Koppenhöfer – Bühne Sebastian Hannak – Kostüme Carolin Roider – Musik Axel Goldbeck

 

Mit: Kathrin Reinhardt, Nientje Schwabe, Anjorka Strechel; Jürgen Beck-Rebholz, Gunnar Blume, Mattias Schamberger, Roman Schmelzer, Stephan Szasz, Atef Vogel, Marko Werner

 

Weitere Vorstellung: 22. April 2010, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑