Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig"Die schmutzigen Hände"...

"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 10. April 2010, 19:30 Uhr im Kleinen Haus, Magnitorwall 18

 

Was sind die Grundlagen für politisches Handeln? Die objektive Situation, die Veränderung bestehender Verhältnisse? Die Freiheit, nach persönlicher Erkenntnis zu handeln und dafür Mehrheiten zu suchen?

Die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, die permanent sich verschiebenden Interessensverhältnisse? Der Griff nach der Macht?

 

In Sartres Stück aus dem Jahr 1948 verstrickt sich der Intellektuelle Hugo in den Konflikt zwischen Wollen und Können, Theorie und Praxis. Er hat seiner Oberschichtfamilie den Rücken gekehrt und ist einer revolutionären Partei beigetreten, weil er endlich handeln will. Als die Partei den Funktionär Hoederer ermorden will, bevor dieser mit der Regierung paktiert, meldet sich Hugo freiwillig. Doch statt den Auftrag zu erfüllen, lässt er sich von Hoederers politischer Haltung beeindrucken und zögert die Tat hinaus. Erst als Hugo Hoederer in einer Umarmung mit Hugos Frau Jessica erwischt, schießt er - aus Eifersucht. Zwei Jahre später: Hugo kommt aus dem Gefängnis. Inzwischen hat die Partei den ermordeten Hoederer rehabilitiert und seinen Kurs übernommen. Für Hugo ist es der zweite Treppenwitz seiner Geschichte. Er wird ihn nicht auf sich sitzen lassen.

 

Der Existenzialist Jean-Paul Sartre stellt in diesem Klassiker der Moderne die Kernfrage der Situation nach 1945: Welche Gestalt hat das politische Handeln und welcher Art werden die Gesellschaften sein, die daraus hervorgehen?

 

Inszenierung Charlotte Koppenhöfer – Bühne Sebastian Hannak – Kostüme Carolin Roider – Musik Axel Goldbeck

 

Mit: Kathrin Reinhardt, Nientje Schwabe, Anjorka Strechel; Jürgen Beck-Rebholz, Gunnar Blume, Mattias Schamberger, Roman Schmelzer, Stephan Szasz, Atef Vogel, Marko Werner

 

Weitere Vorstellung: 22. April 2010, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑