m Mittelpunkt des Abends steht ein Entertainer, der sich Harry Houdini nennt, obwohl der historische Magier und legendäre Entfesslungskünstler Houdini seit über achtzig Jahren tot ist. Er wird begleitet von einer musikalisch gewaltbereiten Truppe, die offenbar mehr tut, als ihm nur zu assistieren. Ist der Mann ein Schwindler, ein Geisteskranker oder der Gefangene einer Organisation, die Terrorverdächtige in fremde Länder überführt? Zwei Polizisten und zwei Krankenschwestern wollen mehr wissen. Auf gewohnt multifunktionaler Spielfläche bietet Mass & Fieber zum Saisonauftakt 100 Minuten Daueraction. Markus Schönholzer und Martin Gantenbein ziehen zusätzlich musikalisch alle Register.
«Houdini. Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung» ist Mass & Fiebers sechster Theaterabend. Bekannt wurden sie mit Bühnenshows wie «Bambifikation», ihrem Comic-Musik-Theater «Krazy Kat» oder dem automobilen «Autodrome». Die Welt ist für Mass & Fieber eine Welt der Assoziationen, der Informationsflut, der unsichtbaren Zusammenhänge zwischen Bildern, Texten und Klängen. Ihre Kunst zeigt sich in der Vielfalt dieser Möglichkeiten. Texte, Musik, Bewegung sowie andere Künste präsentieren sich bei Mass & Fieber im Spiel verschiedenster Darsteller und Musiker als Montage, immer mit dem obersten Ziel, den Zuschauer intelligent zu unterhalten.
Niklaus Helbling, der bei der Produktion Regie und zusammen mit Brigitte Helbling den Text verantwortete, arbeitete von 1988 bis 1998 als Dramaturg am Thalia Theater Hamburg. Seit 1999 inszenierte er an Theatern in Bochum, Köln, Hamburg sowie für die Salzburger Festspiele. Mit Martin Gantenbein gründete er 1996 Mass & Fieber. Derzeit führt er Regie bei Sibylle Bergs neuem Stück «Wünsch dir was», das am 29. September im Schiffbau zur Uraufführung kommt.