Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung" im Schauspielhaus Zürich"Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung" im Schauspielhaus Zürich"Die Rock ’n’ Roll Show...

"Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung" im Schauspielhaus Zürich

Donnerstag, 14. September, 20 h, Schiffbau Halle 2

Weitere Vorstellungen: 15. und 16. September:

Mass & Fieber gastiert mit seinem wilden Spektakel «Houdini» im Schiffbau: Eine Geschichte um Bad Girl, Good Cop und einen Künstler namens Harry Houdini.

 

m Mittelpunkt des Abends steht ein Entertainer, der sich Harry Houdini nennt, obwohl der historische Magier und legendäre Entfesslungskünstler Houdini seit über achtzig Jahren tot ist. Er wird begleitet von einer musikalisch gewaltbereiten Truppe, die offenbar mehr tut, als ihm nur zu assistieren. Ist der Mann ein Schwindler, ein Geisteskranker oder der Gefangene einer Organisation, die Terrorverdächtige in fremde Länder überführt? Zwei Polizisten und zwei Krankenschwestern wollen mehr wissen. Auf gewohnt multifunktionaler Spielfläche bietet Mass & Fieber zum Saisonauftakt 100 Minuten Daueraction. Markus Schönholzer und Martin Gantenbein ziehen zusätzlich musikalisch alle Register.

 

«Houdini. Die Rock ’n’ Roll Show der letzten Befreiung» ist Mass & Fiebers sechster Theaterabend. Bekannt wurden sie mit Bühnenshows wie «Bambifikation», ihrem Comic-Musik-Theater «Krazy Kat» oder dem automobilen «Autodrome». Die Welt ist für Mass & Fieber eine Welt der Assoziationen, der Informationsflut, der unsichtbaren Zusammenhänge zwischen Bildern, Texten und Klängen. Ihre Kunst zeigt sich in der Vielfalt dieser Möglichkeiten. Texte, Musik, Bewegung sowie andere Künste präsentieren sich bei Mass & Fieber im Spiel verschiedenster Darsteller und Musiker als Montage, immer mit dem obersten Ziel, den Zuschauer intelligent zu unterhalten.

 

Niklaus Helbling, der bei der Produktion Regie und zusammen mit Brigitte Helbling den Text verantwortete, arbeitete von 1988 bis 1998 als Dramaturg am Thalia Theater Hamburg. Seit 1999 inszenierte er an Theatern in Bochum, Köln, Hamburg sowie für die Salzburger Festspiele. Mit Martin Gantenbein gründete er 1996 Mass & Fieber. Derzeit führt er Regie bei Sibylle Bergs neuem Stück «Wünsch dir was», das am 29. September im Schiffbau zur Uraufführung kommt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑