Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" von Friedrich Schiller im Theater St.Gallen"Die Räuber" von Friedrich Schiller im Theater St.Gallen"Die Räuber" von...

"Die Räuber" von Friedrich Schiller im Theater St.Gallen

Premiere Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Friedrich Schillers erstes veröffentlichtes Drama, das 1782 bei der Uraufführung in Mannheim für begeisterte Jubelstürme sorgte, machte Schiller schlagartig berühmt und zu einem der bedeutendsten Vertreter des Sturm und Drang.

Es handelt von zwei Brüdern, wie sie ungleicher nicht sein könnten: Karl, bevorzugt vom Vater, ist wild und charmant. Er geniesst ungeniert sein zügelloses Studentenleben in Leipzig, säuft, lebt, liebt und verprasst hemmungslos Geld. Der Jüngere, Franz, fühlt sich vom Leben benachteiligt und ist von Neid zerfressen. Er versorgt den Vater mit erlogenen Informationen und sorgt so dafür, dass der verhasste Bruder verstossen und enterbt wird. In seiner Verzweiflung lässt sich Karl von seinen zweifelhaften Gefährten dazu überreden, Anführer einer Räuberbande zu werden. Es beginnt eine nicht enden wollende Kette tragischer Ereignisse, aus denen es kein Entrinnen mehr gibt.

 

«Man nehme dieses Schauspiel für nichts Anderes, als eine dramatische Geschichte, die Seele gleichsam bei ihren geheimsten Operationen zu ertappen.» Jonas Knecht nimmt in seiner Inszenierung Schiller beim Wort und treibt die Seelenschau der zwei ungleichen Brüder Franz und Karl, ihres Vaters Maximilian Moor und der Geliebten Amalia von Edelreich auf die Spitze. Die Räuberbande wird dabei zur Projektionsfläche für all jene Menschen, die keinen Zugang zur gesellschaftlichen Ordnung mehr haben.

 

Inszenierung Jonas Knecht

Bühne Markus Karner

Kostüme Friederike Meisel

Musikalische Leitung Andi Peter

Musik Martin Flüge, Andi Peter

Licht Andreas Enzler

Dramaturgie Anja Horst

 

Maximilian Graf von Moor Bruno Riedl

Karl Moor Dimitri Stapfer

Franz Moor Tobias Graupner

Amalia von Edelreich Diana Dengler, Anna Blumer

Daniel, Roller HansJürg Müller

Spiegelberg Matthias Albold

Schweizer Birgit Bücker

Razmann, Pastor Moser Marcus Schäfer

Kosinsky, ein Pater Kay Kysela

Rädchendreherin, Hermann Jessica Cuna

 

Weitere Vorstellungstermine: 26. September, 2., 5. Oktober 19.30 Uhr, 15. Oktober 14.30 Uhr und 19.30 Uhr, 20. Oktober 19.30 Uhr, 22. Oktober 17 Uhr, 26., 30. Oktober 19.30 Uhr, 22. November, 13. Dezember, 5. und 28. Januar 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑