Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RÄUBER von Friedrich Schiller am Schauspiel LeipzigDIE RÄUBER von Friedrich Schiller am Schauspiel LeipzigDIE RÄUBER von Friedrich...

DIE RÄUBER von Friedrich Schiller am Schauspiel Leipzig

Premiere 04.06.2016 | 19.30 Uhr | Große Bühne. -----

„Die Räuber“ ist eine Familiengeschichte und ein Thriller. Es ist ein Kammerspiel und es ist eine große Erzählung. Mal gleicht das Stück einem riesigen Gemälde, aus dem heraus Menschen treten und lebendig werden, und dann gehen sie wieder zurück ins Bild, in neuen Konstellationen, und das Stück wird ein Tableau vivant.

Es ist voller Sehnen und voller Enttäuschung, voll von Neid und Lüge, voller Schwäche, voller Gewalt, voll von Verrat. In widerstreitenden Wahrheiten und in missverstandener Aufrichtigkeit agieren die schillerschen Figuren. Sie sind unerbittlich, unerbittlich den anderen gegenüber, sich selbst im Recht wähnend. Ein Erbarmen gibt es nicht. Hören sie einander, wenn sie miteinander reden? Meinen sie den anderen, wenn sie zueinander sprechen? Gibt es eine Welt außer der ihren, deren einziger Mittelpunkt sie selbst sind?

 

Der Regisseur Gordon Kämmerer hat am Schauspiel Leipzig in den vergangenen Spielzeiten bereits die erfolgreichen Uraufführungen „Das Tierreich“ (eingeladen zu „Radikal jung 2014“ und „Heidelberger Stückemarkt 2014“) von Nolte Decar und „der herzerlfresser“ von Ferdinand Schmalz in der Diskothek inszeniert. „Die Räuber“ ist seine Diplomarbeit im Studiengang Regie in Kooperation des Schauspiel Leipzig mit der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.

 

Regie: Gordon Kämmerer,

Bühne: Jana Wassong,

Kostüme: Josa David Marx,

Musik: Friederike Bernhardt,

Dramaturgie: Christin Ihle

 

Mit: Andreas Dyszewski, Andreas Herrmann, Roman Kanonik, Anna Keil, Andreas Keller, Tilo Krügel, Dirk Lange, Michael Pempelforth, Denis Petković, Runa Pernoda Schaefer, Katharina Schmidt, Brian Völkner

 

Die Inszenierung ist eine Kooperation mit der Hochschule „Ernst Busch“ Berlin

 

Do,

09. Juni 19:30 Große Bühne

Fr,

17. Juni 19:30 Große Bühne

Do,

06. Oktober 19:30 Große Bühne

Fr,

28. Oktober 19:30 Große Bühne

Fr,

04. November 19:30 Große Bühne

Sa,

03. Dezember 19:30 Große Bühne

Mi,

12. April 19:30 Große Bühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑