Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die RäuberDie RäuberDie Räuber

Die Räuber

Am 14.5. um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Neubrandenburg

Schauspiel von Friedrich Schiller

"Ich soll meinen Leib pressen in eine Schnürbrust und meinen Willen schnüren in Gesetze? Das Gesetz hat zum Schneckengang verdorben, was Adlerflug geworden wäre. Das Gesetz hat noch keinen großen Mann gebildet, aber die Freiheit brütet Kolosse und Extremitäten aus."

 

 

Auch nach über zweihundert Jahren seit der Entstehung hat dieser Text nichts an Aktualität eingebüßt.

Heute brütet "die Freiheit Kolosse aus" wie den terroristischen Anschlag auf das New Yorker World Trade Center im September 2001 oder die Selbstmordattentäter in Israel.

 

In Friedrich Schillers erster großer dramatischer Arbeit "Die Räuber" (um 1780), ein Aufschrei des jungen Schillers gegen die damaligen einzwängenden, absolutistischen Verhältnisse, rebellieren zwei verfeindete Brüder, jeder auf seine Art und Weise, gegen den Zustand der Welt.

Während Franz von Moor mit Intrigen und Machenschaften das Erstgeborenenrecht und somit Erbrecht seines Bruders Karl erobern will und dabei sogar über die väterliche Leiche geht, wird Karl aufgrund von Langeweile und Enttäuschung zum Räuberhauptmann einer wilden Bande. Als eine Stadt in Flammen aufgeht, Kinder und Frauen verbrennen, kommen Karl von Moor Skrupel ­ doch eine Rückkehr in bürgerliche geordnete Verhältnisse ist nicht möglich...

 

Kann man die Welt mit Gewalt verändern? Ist Gewalt die Fortsetzung politischer Mittel? Ist Gewalt legitimierbar ­ in wessen Händen wird sie zum Recht? Wo ist der Weg in eine andere, neue, friedlichere Welt?

"Die Räuber" - ein Schau-Spiel auf dem Schlachtfeld Welt; die Bühne als Austragungsort von Gedanken-Spielen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑