Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann, Städtische Bühnen Osnabrück"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann, Städtische Bühnen Osnabrück"Die Ratten" von Gerhart...

"Die Ratten" von Gerhart Hauptmann, Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere 20.10.2012, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Anlässlich des 150. Geburtstags des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann zeigt das Theater Osnabrück eines seiner bekanntesten Werke. Schauplatz ist der Dachboden einer Berliner Mietskaserne.

Hier begegnen sich Menschen unterschiedlicher sozialer Schichten, alle Teil einer im Wandel begriffenen Großstadtgesellschaft. Einer von ihnen ist Extheaterdirektor Hassenreuter, der auf dem Dachboden seinen Kostümfundus eingelagert hat. Seine Reinemachfrau Jette John sorgt hier oben für Ordnung und arrangiert überdies die Geburt der jungen Polin Piperkarcka, die ungewollt schwanger wurde. Dahinter steht ihr eigener sehnlicher Kinderwunsch, der schließlich eine Spirale von Verstrickungen ankurbelt und Frau John in die Katastrophe einer tragischen Heldin treibt.

 

Gesellschaftliche Umbruchszeit und Angst vor dem sozialen Abstieg, Kinderwunsch und ungewollte Schwangerschaft – Hauptmann bearbeitet Themen, die heute brisanter nicht sein könnten.

 

Es inszeniert die Leitende Schauspielregisseurin Annette Pullen, die zum ersten Mal einen Text von Gerhart Hauptmann auf die Bühne bringt. Thomas Schneider, zu dessen letzten großen Rollen der Galilei von Brecht gehörte, spielt den ehemaligen Theaterdirektor Hassenreuter.

 

Inszenierung Annette Pullen

Bühne/Kostüme Iris Kraft

Dramaturgie Anja Sackarendt

 

Harro Eberhard Hassenreuter, ehemaliger Theaterdirektor Thomas Schneider

Frau Direktor Therese Hassenreuter Christiane Hagedorn

Walburga Hassenreuter, ihre Tochter Andrea Casabianchi

Erich Spitta Jakob Plutte

Alice Rütterbusch, Schauspielerin Stephanie Schadeweg

Paul John, Maurerpolier Martin Schwartengräber

Frau Jette John Monika Vivell

Bruno Mechelke, ihr Bruder Marcus Hering

Pauline Piperkarcka, Dienstmädchen Magdalena Helmig

Frau Sidonie Knobbe Sabine Osthoff

Selma Knobbe, ihre Tochter Marie Bauer

Quaquaro, Hausmeister Tilman Meyn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑