Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Radikalisierung Bradley Mannings" von Tim Price im Theater Aachen"Die Radikalisierung Bradley Mannings" von Tim Price im Theater Aachen"Die Radikalisierung...

"Die Radikalisierung Bradley Mannings" von Tim Price im Theater Aachen

Premiere Fr, 27. Mai 2016, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Julian Assange? Edward Snowden? Der erste große Whistleblower des digitalen Zeitalters war Bradley Manning. Er gab WikiLeaks das Video, das US-Kampfhubschrauber-Scharfschützen beim Mord an Zivilisten zeigt.

 

Die Scharfschützen sind frei, der 25-jährige Whistleblower wurde im Sommer 2013 zu 35 Jahren Haft verurteilt. Am Tag nach der Urteilsverkündung gab er bekannt, dass er sich seit Jugendtagen als Frau fühle und fortan Chelsea genannt werden wolle.

 

Tim Price zählt zu den Shooting Stars der britischen Dramatik. Er interessiert sich für den Menschen Bradley Manning, den Schüler, der gegen die Ungerechtigkeiten des Lehrers kämpft, den jähzornigen und unbeherrschten jungen Mann, der selbst zum Mobbingopfer wird und sich mit schlecht bezahlten Jobs durchschlägt, der schließlich zur Armee geht, weil er sich sonst ein Informatik-Studium nicht leisten kann, und dort nicht schweigen mag angesichts dessen, was er sieht. Ein ewiger Außenseiter? Ein Held? Ein Spinner? Ein Vorbild? Es ist nicht lange her, da war Bradley Manning ein ganz normaler Teenager in Wales. Wer oder was ist verantwortlich für seine Radikalisierung? Was muss man erleben, um einen solchen Weg zu wählen und sich als Whistleblower gegen das System zu wenden, das einen versorgt? »The Radicalisation of Bradley Manning« wurde im Rahmen des Edinburgh Festival 2013 mit dem James-Tait-Black-Memorial-Prize ausgezeichnet.

 

Inszenierung Dominik Günther

Bühne und Kostüme Sandra Fox

Dramaturgie Gesa Lolling

 

Mit Tim Knapper, Philipp Manuel Rothkopf, Katja Zinsmeister, Benedikt Voellmy, Markus Weickert, Hannes Schumacher

 

Aufführungen

27. Mai 2016

04. | 07. | 11. | 17. | 21. | 24. | 29. Juni 2016

03. | 06. Juli 2016

 

Tickets online und weitere Infos unter www.theateraachen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑