Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Städtische Bühnen Osnabrück"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Städtische Bühnen Osnabrück"Die Physiker", Komödie...

"Die Physiker", Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere am Samstag, 9. April 2016, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Das Sanatorium „Les Cerisiers“ in der Westschweiz widmet sich ausschließlich Privatpatienten. Und bei dreien von ihnen handelt es sich um gefährliche Verrückte: Einstein, Newton und Möbius. Gemein ist den dreien nicht nur, dass sie sich für berühmte Physiker halten, sie verlieben sich darüber hinaus in ihre Krankenschwestern und bringen sie um.

 

Das führt natürlich zu polizeilichen Ermittlungen, was wiederum der Leiterin der Einrichtung, Fräulein von Zahnd, gar nicht recht ist. Denn nicht nur die Physiker, auch sie hat gewisse Geheimnisse, die besser im Dunkeln bleiben sollten.

 

Dürrenmatts Komödie gehört seit der Uraufführung 1962 zu den größten Theatererfolgen der Nachkriegszeit. Vor dem Hintergrund des atomaren Wettrüstens stellt das Stück die immer noch aktuelle Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft – und kommt zu deprimierenden Schlüssen: „Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie die schlimmstmögliche Wendung genommen hat. Die schlimmstmögliche Wendung ist nicht voraussehbar. Sie tritt durch Zufall ein.“

 

Regie führt der gebürtige Schweizer Gustav Rueb, der dem Osnabrücker Publikum bereits durch seine erfolgreichen Inszenierungen von jenseits von fukuyama und In Zeiten des abnehmenden Lichts bekannt ist.

 

Inszenierung Gustav Rueb

Bühne Peter Lehmann

Kostüme Dorothee Joisten

Dramaturgie Marie Senf

 

Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd Monika Vivell

Herbert Georg Beutler, genannt Newton Thomas Kienast

Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein Oliver Meskendahl

Johann Wilhelm Möbius Stefan Haschke

Richard Voß, Kriminalinspektor Martin Schwartengräber

Monika Stettler, Krankenschwester/ Frau Missionar Lina Rose Anne Hoffmann

Marta Boll, Oberschwester/ Uwe Sievers, Boxweltmeister Anke Stedingk

Polizeiassistent/ Missionar Oskar Rose Niklas Bruhn

Adolf-Friedrich, Wilfried-Kaspar, Jörg-Lukas Kinderstatisterie

McArthur, Wärter Statisterie

Murillo, Wärter Statisterie

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑