Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NIBELUNGEN von Friedrich Hebbel - Rheinisches Landestheater NeussDIE NIBELUNGEN von Friedrich Hebbel - Rheinisches Landestheater NeussDIE NIBELUNGEN von...

DIE NIBELUNGEN von Friedrich Hebbel - Rheinisches Landestheater Neuss

Doppelpremiere am 21. September 2013, 18.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

DIE NIBELUNGEN I: Siegfried

und DIE NIBELUNGEN II: Kriemhilds Rache

 

Der Drachentöter Siegfried, Hüter des Nibelungenhorts, kommt an den Hof der Burgunden und verliebt sich in Kriemhild, die Schwester König Gunthers. Gunther und sein Onkel, Hagen von Tronje, stellen Siegfried die Hochzeit mit Kriemhild in Aussicht, wenn er Gunther in seinem Werben um die Königin Brunhild unterstützt. Sie will nur den zum Mann nehmen, der in der Lage ist, sie im Wettkampf zu schlagen. Siegfried reist mit den Burgunden nach Isenland und kämpft mit einer Tarnkappe an Gunthers Statt, so dass Brunhild sich von diesem besiegt glaubt.

 

In Worms wird nun die Doppelhochzeit gefeiert. Doch Brunhild vermutet hinter ihrer Bezwingung einen Betrug. Sie verweigert sich Gunther und führt ihn vor. Nun muss Siegfried mit der Tarnkappe Brunhild in der Hochzeitsnacht noch einmal überwältigen und ihre Kraft als Walküre brechen. Kriemhild findet Brunhilds Gürtel bei Siegfried und beschimpft die Rivalin öffentlich als Hure. Nach dieser Demütigung fordert Brunhild von den Burgunden Siegfrieds Tod ...

 

DIE NIBELUNGEN verbinden Nationalmythos, Spiel um Macht und Gewalt sowie Hebbels differenzierte Figurenpsychologie zur großen, sprachgewaltigen Tragödie.

 

Inszenierung: Esther Hattenbach, Bühne: Juan Léon, Kostüme: Alice Nierentz,

Musik: Matthias Mainz, Dramaturgie: Barbara Noth

 

Mit: Sigrid Dispert (Kriemhild), Hergard Engert (Ute), André Felgenhauer (Hagen Tronje), Claudia Felix (Frigga), Pablo Guaneme Pinilla (Siegfried), Ulrike Knobloch (Brunhild), Gabriel Rodriguez (Volker), Johann Schiefer (Ein Kaplan), Jonathan Schimmer (Giselher), Georg Strohbach (Gerenot), Henning Strübbe (König Gunther)

 

Das gesamte Schauspielensemble spielt DIE NIBELUNGEN. Die beiden Teile werden als Doppelabend und als Einzelvorstellungen angeboten.

 

Weitere Vorstellungen im Schauspielhaus:

Sa, 12.10.2013 18:00 Uhr*

Di, 08.10.2013 20:00 Uhr**

Sa, 19.10. 2013 20:00 Uhr**

So, 20.10.2013 18:00 Uhr

Mo, 04.11.2013 20:00 Uhr

Do, 07.11.2013 20:00 Uhr **

Mi, 20.11.2013 20:00 Uhr

Fr, 29.11.2013 20:00 Uhr

Sa, 07.12.2013 18:00 Uhr*

*Doppelabend Siegfried und Kriemhilds Rache (mit mehreren Pausen und einer kulinarischen

Wegzehrung inklusive)

**Einführung 30 Minuten vorher

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑