Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NIBELUNGENDIE NIBELUNGENDIE NIBELUNGEN

DIE NIBELUNGEN

Ein deutsches Trauerspiel von Friedrich Hebbel

Theater Konstanz

Premiere am 22. Juni 2005 in der Spiegelhalle

Hebbels großartiger Bühnendichtung liegt das Nibelungenlied zu Grunde, jenes mittelhochdeutsche Heldenepos eines anonymen Dichters, das für ihn den Übergang vom archaischen germanischen Heidentum zum Zeitalter des Christentums markierte.

Der strahlende Held ist Siegfried, durch Drachenblut unverwundbar und unbesiegbar.

Dennoch fällt er – doppelt verraten – von der Hand Hagens, des Oheims seiner Frau Kriemhild. Und doch sind gerade die Frauen die eigentlichen tragischen Figuren der Trilogie.

Brunhild, die Heldin aus dem Norden, die König Gunther heiratet, weil scheinbar allein er sie im Kampf besiegen konnte. Doch es war Siegfried, der sie bezwang und der sie auch an Stelle seines Schwagers Gunther um die erste Nacht der Ehe betrog. Als der ungeheure Betrug ans Licht kommt, fordert sie Siegfrieds Tod aus Rache, die ihr der machthungrige Hagen nur zu gern verschafft. Und es ist Kriemhild, die Hagen die einzige verwundbare Stelle ihres Mannes verrät, um ihn zu schützen, und die von der eigenen Familie mit jener Rache so grausam hintergangen wird. Als Kriemhild selbst schließlich die Männer ihrer Familie in eine tödliche Falle lockt, spricht sie damit ihr eigenes Todesurteil. Doch Hebbel sah bei Kriemhild „dass ihr eigenes inneres Leid selbst während des entsetzlichsten Racheaktes noch viel größer ist als das äußere, das sie anderen zufügt.“

 

DIE NIBELUNGEN mit ihren archetypischen Geschichten über Treue, Macht und Verrat bilden den krönenden Abschluss von Hebbels Lebenswerk. Für die Trilogie erhielt er kurz vor seinem Tod (1863) den Schillerpreis.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑