Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NEUEN LEIDEN DES JUNGEN W. von Ulrich Plenzdorf im Theater HalleDIE NEUEN LEIDEN DES JUNGEN W. von Ulrich Plenzdorf im Theater HalleDIE NEUEN LEIDEN DES...

DIE NEUEN LEIDEN DES JUNGEN W. von Ulrich Plenzdorf im Theater Halle

Samstag, 26. September 2009, 19.30 Uhr, Saal

Plenzdorfs 1972 am Landestheater Halle uraufgeführtes Kultstück schildert den Ausbruch des jugendlichen Helden Edgar Wibeau aus einer beengten, autoritären Lebenswelt.

Edgar entflieht den Fittichen seiner Mutter, führt das unstete Leben eines »Asozialen« und verkannten Genies in Berlin und verliebt sich unglücklich in die verheiratete Charly. Zufällig findet er in Goethes »Werther« ein Parallelschicksal, mit dem er spielt, bis er sich in die »Werther«- Identifikation hineinsteigert. Für Edgar ist es ein Spiel um die Sehnsucht nach der totalen Freiheit, welche auch immer die Gefahr totaler Isolation und Realitätsflucht in sich trägt.

Regisseur Frieder Venus verlegt die Geschichte ins Heute und lässt den alten

DDR-Wibeau Reinhard Straubes als Wiedergänger durch die Zeiten auftauchen. Allerdings folgenlos. Jede Generation muss ihre eigenen Erfahrungen machen. Und es zeigt sich, dass die Suche nach individueller Freiheit und Selbstbestimmung – einschließlich ihrer Irrwege – heute anders und doch genauso aktuell ist wie vor 37 Jahren in der DDR.

Regie: Frieder Venus | Bühne und Kostüme: Angela Baumgart

Musik: Michael Eimann | Dramaturgie: Karl Gündel Mit: Wolf Gerlach, Sophie Lüpfert, Karl-Fred Müller, Ilja Pletner,

Jonas Schütte, Reinhard Straube, Lena Zipp

Weitere Vorstellungen: 02. und 03. Oktober um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche