Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Nacht ist jung“ von Nehle Dick im Theater an der Gumpendorfer Strasse in Wien„Die Nacht ist jung“ von Nehle Dick im Theater an der Gumpendorfer Strasse in...„Die Nacht ist jung“ von...

„Die Nacht ist jung“ von Nehle Dick im Theater an der Gumpendorfer Strasse in Wien

nach Motiven des Romans „In fremder Haut“ von Hanif Kureishi

Premiere: Do 20. Mai 2010, 20 Uhr

 

Eines bringt die Zukunft mit Sicherheit für jeden von uns: das Alter.

Aber was bedeutet Altsein in einer Welt, die vom Jugendwahn dominiert wird? Was wäre, wenn es in Zukunft die Möglichkeit gäbe, dem Alter zu entkommen? Wenn man mit 65 Jahren seinen Geist in einen jungen Körper verpflanzen lassen könnte?

 

"Die Nacht ist jung" macht genau das möglich und schickt seinen pensionierten Protagonisten auf die Abenteuerreise seines Lebens!

 

Inspiriert durch Hanif Kureishis Roman "In fremder Haut" hat Nehle Dick für das TAG einen äußerst humorvollen wie berührenden Theaterabend entwickelt, der unsere Wertigkeiten von Körper und Geist raffiniert hinterfragt. „Die Nacht ist jung“ hat das TAG-Publikum bereits als Skizze im Rahmen von „Rohbau 1 / Zukunft. Die Werktage-Schau“ derart begeistert, dass das TAG dieses Projekt nun abendfüllend zeigt.

 

Nehle Dick wurde 1978 in Wien geboren. Seit 1996 erfolgen kontinuierliche Arbeiten als Regisseurin. Im Jahr 2000 erhielt sie ein Stipendium an der Ueno University Tokio für Kabukitheater. 2001 wirkte sie in der Organisation und Programmgestaltung von „x-tracks“, einem Straßen- und Performancefestival in Manchester mit. 2005 gründete Nehle Dick den Verein und das Ensemble „Playing Mums“. Eine Auswahl ihrer aktuellen Arbeiten: 2009 Musiktheaterstück „Playbackdolls“ im 3Raum Anatomietheater sowie „How to murder your wife“ im TAG im Rahmen von „quick’n’dirty“. 2008 dramatisierte sie für Drama-X im Besucherforum der U3 den Lebensratgeber „Jesus als Coach“. 2007 konzipierte sie das Stück „SIT and GO“ (Bernhard Seiter) ein Theaterstück für hörendes und gehörloses Publikum, bei dem sie auch Regie führte.

 

Mit: Julian Loidl und den Tänzerinnen und Tänzer des freien Square-Tanz im WUK

 

Inszenierung: Nehle Dick

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

 

Weitere Vorstellungen am Do 27., Fr 28. und Sa 29. Mai 2010, Beginn jeweils 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑