Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Merowinger oder Die totale Familie" nach dem Roman von Heimito von Doderer im Volkstheater Wien"Die Merowinger oder Die totale Familie" nach dem Roman von Heimito von..."Die Merowinger oder Die...

"Die Merowinger oder Die totale Familie" nach dem Roman von Heimito von Doderer im Volkstheater Wien

Premiere 11. September 2019, 19.30, Volkstheater

Ein Psychiater, der seine Patienten mittels einer Nasenzange im Kreis führt, ein tyrannisches Familienoberhaupt, das seiner Familie ihr Erbe vorenthält, ein Schriftsteller, der wahllos Passant/innen ohrfeigt und eine Weltfirma, die heimtückisch destruktive Objekte herstellt, treten auf in einer Komödie der Wut.

Copyright: Peter Fasching

Wutbürger/innen! Leute, denen das Geimpfte aufgeht. Eine Erscheinung der Neuzeit? Bereits vor über einem halben Jahrhundert hat Heimito von Doderer dieser Spezies in Die Merowinger ein großartiges Denkmal gesetzt. Sein Choleriker Childerich III., gleichnamig mit dem letzten Merowingerkönig, gelangt durch ein ausgeklügeltes System von Heiraten und Adoptionen zu Macht. Er schafft die totale Familie, ist unter anderem sein eigener Vater, Großvater, Onkel, Cousin. Daneben wird in dem Roman eben unglaublich viel gewütet, geprügelt, geschlagen, getreten – teils aus Rache, teils aus purer Lust. Mit Die Merowinger hat sich Doderer einen großen Jux erlaubt. Einen Jux, der eigentlich gnadenloser Ernst ist und die Attraktion des totalitären Faschismus offenlegt.

Es wird etwas vorweggenommen, was mittlerweile gang und gäbe ist: der radikal auf sich selbst bezogene Einzelne, dem jedes Mittel recht ist, um an die Macht zu gelangen. Die Merowinger? Ein moderner, sehr wienerischer Richard III., auch wenn die Geschichte eigentlich in Franken spielt. Ein Riesenspaß, bei dem einem mitunter die Wut unkontrolliert hochzukochen droht.

Für Anna Badoras Eröffnungspremiere bearbeitet der vielfach preisgekrönte österreichische Autor und Dramatiker Franzobel den letzten Roman Doderers für die Bühne.

Regie Anna Badora
Bühne Paul Lerchbaumer, Michael Mayerhofer
Kostüme Beatrice von Bomhard
Musik Klaus von Heydenaber
Sounddesign Gábor Keresztes
Dramaturgie Julie Paucker

mit Michael Abendroth, Bernhard Dechant, Peter Fasching, Thomas Frank, Günter Franzmeier, Katrin Grumeth, Julia Kreusch, Sebastian Pass, Renata Prokopiuk, Lisa-Maria Sommerfeld

SO 15. SEP 2019 19.30
DI 17. SEP 2019 19.30
FR 20. SEP 2019 19.30
DI 24. SEP 2019 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche