Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die menschliche Stimme" - (LA VOIX HUMAINE) von Francis Poulenc, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Die menschliche Stimme" - (LA VOIX HUMAINE) von Francis Poulenc, Theater ..."Die menschliche Stimme"...

"Die menschliche Stimme" - (LA VOIX HUMAINE) von Francis Poulenc, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

PREMIERE: 12.10.2013, 19:30 Uhr Schauspielhaus Neubrandenburg

"Die menschliche Stimme" - (LA VOIX HUMAINE) - Musiktragödie in einem Akt von Francis Poulenc

und

"Die Dame von Monte-Carlo" (LA DAME DE MONTE-CARLO) BALLADE Von Francis Poulenc

Eine Frau ist mit sich allein in einem tristen Zimmer. Von ihrem Geliebten verlassen, versucht sie diesen in einem langen Telefongespräch zurück zu gewinnen. Der Mann am anderen Ende der Leitung bleibt unsichtbar und unhörbar. Für die Frau wird das Telefonat zu einem quälend langen Abschied, wobei sie alle möglichen emotionalen Zustände zwischen scheinbarer Ruhe und Verzweiflung, Hoffnung und Flehen durchlebt.

 

Francis Poulenc komponierte dieses Bühnenwerk 1958 auf einen Text von Jean Cocteau. Das Werk gestaltet sich als außergewöhnlich aufwühlender Monolog für eine Sängerin. „Die menschliche Stimme“ ist in Neubrandenburg in einer Fassung mit Klavierbegleitung zu erleben, was die Intimität des Stücks noch unterstreicht.

 

Die Tragödie wird kombiniert mit Poulencs Monolog „Die Frau von Monte-Carlo“, der zwei Jahre später, ebenfalls auf einen Text von Cocteau, von Poulenc komponiert wurde.

 

EINE FRAU _ Yvonne Friedli

Musikalische Leitung / Am Klavier: Emiliano Greizerstein

Inszenierung: Fabian von Matt

Ausstattung: Roy Spahn

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑